USA: Häftling von Erschießungskommando hingerichtet
Erstmals seit 15 Jahren:US-Häftling durch Erschießung hingerichtet
|
Eine Hinrichtung durch ein Erschießungskommando wurde in den USA zuletzt 2010 genutzt. Der Todeskandidat hatte sich selbst dafür entschieden.
Ein verurteiler Mörder wurde im Bundesstaat South Carolina von drei Freiwilligen erschossen.
Quelle: dpa
Es war der schnelle Tod, den er selbst gewählt hatte: Erstmals seit 15 Jahren ist in den USA ein Häftling durch ein Erschießungskommando hingerichtet worden.
Um 18:05 Uhr (Ortszeit) eröffneten drei Freiwillige das Feuer auf den 67 Jahre alten Brad Sigmon aus Greenville im Bundesstaat South Carolina. Um 18:08 Uhr erklärte ein Arzt ihn für tot, wie die Behörden mitteilten.
Der verurteilte Mörder hatte sich nach Angaben seines Anwalts selbst für das Erschießungskommando entschieden, da er der tödlichen Injektion nicht getraut habe. Sigmon habe befürchtet, dabei zu lange leiden zu müssen, hatte sein Anwalt der Zeitung "Greenville News" zufolge erklärt.
Für brutale Morde verurteilt
Sigmon hatte gestanden, im Jahr 2001 die Eltern seiner Ex-Freundin in deren Haus mit einem Baseballschläger getötet zu haben. Die beiden hätten sich damals in verschiedenen Räumen aufgehalten und er sei immer wieder hin- und hergelaufen, um sie totzuschlagen, berichtete der Sender CBS.
Zudem hatte Sigmon demnach seine Ex-Freundin entführt in der Absicht, sie ebenfalls zu ermorden. Sie konnte jedoch entkommen. CBS zitierte sein Eingeständnis:
Ich konnte sie nicht haben, und ich wollte nicht, dass jemand anders sie hat.
„
Brad Sigmon, verurteilter Mörder
Supreme Court und Gouverneur lehnten Eingreifen ab
Ein Versuch der Anwälte, die Hinrichtung über das Oberste Gericht der USA zu stoppen, war wenige Stunden zuvor gescheitert. Auch der Gouverneur des Bundesstaates lehnte ein Eingreifen ab.
In der Hinrichtungszelle in dem Gefängnis in Columbia, der Hauptstadt des Bundesstaates, wurde der 67-Jährige nach Angaben von Zeugen auf einem Stuhl festgezurrt. Eine schwarze Kapuze wurde ihm über den Kopf gestülpt. Ein Zeuge schilderte, das Herz des Todeskandidaten sei als Ziel markiert gewesen.
In den USA wurden 2024 bereits 19 Personen hingerichtet, weitere werden bis Ende des Jahres folgen. Mutmaßlich wurden in mehreren Fällen auch Unschuldige hingerichtet.10.10.2024
Angehörige der Opfer schauten zu
Die drei Freiwilligen feuerten den Angaben zufolge durch Schlitze in der Wand. Bei der Hinrichtung anwesend waren Angehörige der Opfer, Sigmons Anwalt und einige Medienvertreter. In seinem letzten Wort rief Sigmon nach Angaben der Gefängnisbehörde zur Abschaffung der Todesstrafe auf.
South Carolina hatte nach Informationen des Death Penalty Information Centers 2021 die Möglichkeit einer Hinrichtung durch ein Erschießungskommando wieder eingeführt, bisher aber niemanden auf diese Weise hingerichtet.
Letzte Hinrichtung dieser Art fand in USA 2010 statt
In der Vergangenheit sei diese Hinrichtungsmethode zum Teil auch genutzt worden, weil der Bundesstaat keine Medikamente für die tödlichen Injektionen bekommen konnte.
Die letzte derartige Hinrichtung fand demnach 2010 in Utah statt. Insgesamt sind in diesem Jahr den Angaben zufolge noch 13 weitere Exekutionen geplant.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.