Vereinzelt schwere Sturmböen: Keine größeren Unwetterschäden
Nur vereinzelt schwere Sturmböen:Keine größeren Unwetterschäden
|
Die Unwetter in Teilen Deutschlands haben in der Nacht zum Sonntag nicht so heftig gewütet wie zuvor von Experten befürchtet. Schwere Sturmböen traten nur vereinzelt auf.
Die Gewitter in Teilen Deutschlands waren nicht so schwer wie zuvor erwartet.
Quelle: dpa
Die Gewitter in weiten Teilen Deutschlands haben in der Nacht zum Sonntag nach einer ersten Bilanz keine größeren Schäden angerichtet. Das sagten Polizeisprecher in mehreren Bundesländern übereinstimmend. Vereinzelt fielen demnach Bäume um und blockierten Straßen. Fahrbahnen wurden überflutet, Keller liefen voll.
Feuerwehren rückten zu vielen Einsätzen aus - auch wegen Bränden. So schlug in Speyer in Rheinland-Pfalz ein Blitz in ein Mehrfamilienhaus ein. Laut Polizei wurde niemand verletzt.
Überall in Deutschland waren die Fanmeilen voll. Doch mancherorts wurde das Public Viewing wegen Gewitterwarnungen abgesagt oder die Fanmeilen während des Spiels geräumt.30.06.2024 | 0:18 min
Insgesamt zählten die Einsatzkräfte von Mitternacht bis in den Sonntagmorgen 266 Notrufe. Tenor der Polizei in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt: Es sei nicht so schlimm wie befürchtet gewesen. Einsätze habe es vor allem gegeben wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste, teilte zum Beispiel die Polizei in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz mit. Von zumeist kleinen Einsätzen sprachen die Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen.
Wetterdienst: Nur vereinzelt schwere Sturmböen
Die schweren Unwetter sind nicht ganz so heftig ausgefallen wie prognostiziert. Es habe doch "nur ganz vereinzelt schwere Sturmböen und orkanartige Böen gegeben", sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Sonntagmorgen in Offenbach. Diese seien vor allem in Rheinland-Pfalz und in Hessen lokal aufgetreten.
Wir dachten aufgrund von Modellen, dass das bisschen flächiger auftritt, aber das ist tatsächlich nicht passiert.
„
Sprecher des Deutschen WetterdienstesSprecher des Landespolizeipräsidiums Saarbrücken
Das große Gewitter, das aus vielen einzelnen Gewitterzellen bestand, sei in der Nacht vor allem über das Saarland, Rheinland-Pfalz, Teile Hessens und Westfalens gezogen. Teilweise habe es heftigen Starkregen gegeben: Gebietsweise seien Mengen zwischen 30 und 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit gefallen. Punktuell seien auch 50 bis 60 Liter niedergegangen, sagte er.
Für viele Fußballfans könnte das Public Viewing wegen Gewittern und Starkregen ins Wasser fallen. Denn der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor Unwettern. 28.06.2024 | 2:50 min
Am Morgen seien die Unwetterwarnungen ausgelaufen. Das Gewittercluster habe inzwischen den Norden und den Osten des Landes erreicht. "Es zieht sich bis zum Vormittag zur Ostsee heraus." Es habe sich inzwischen abgeschwächt. Danach gebe am Sonntag es nur noch punktuelles Unwetterrisiko, sagte er.
Blitzeinschlag: Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden gesperrt
Wegen eines Blitzeinschlags ist die wichtige Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden in der Nacht zum Sonntag über Stunden gesperrt gewesen. Am Morgen sagte ein Bahnsprecher der Deutschen Presse-Agentur, der Abschnitt sei wieder freigegeben worden.
Die Sperrung dauerte etwa vier Stunden. In dieser Zeit wurden Züge den Angaben zufolge über Bremen umgeleitet. Der Deutschen Bahn zufolge gab es bundesweit keine weiteren Störungen wegen der nächtlichen Gewitter.
Verhalten bei Unwettern: Was bei Starkregen zu tun ist
In Dortmund ist das Achtelfinale der DFB-Elf wegen Gewitter mit Starkregen vorübergehend unterbrochen worden. Wo es in der Nacht noch kracht und wer aufatmen kann.29.06.2024 | 1:15 min
80 Einsätze wegen Unwetter im Saarland
Die Polizei im Saarland rückte zu insgesamt 80 Einsätze aus. Schwerpunkt sei der Regionalverband Saarbrücken und die Landeshauptstadt gewesen, sagte ein Sprecher des Landespolizeipräsidiums in Saarbrücken. In Heusweiler-Wahlschied im Regionalverband Saarbrücken sei bei einer Feier ein Pavillon hochgeweht worden und umgestürzt. Dabei seien drei Menschen leicht verletzt worden, so die Polizei.
Gestern sah es nach den Prognosen eher schlimm aus, und letztendlich war es nicht so gravierend wie angekündigt.
„
Sprecher des Polizeipräsidiums Saarbrücken
Insgesamt sei die Gewitternacht glimpflicher verlaufen als befürchtet. Die Hauptsorge seien die vorhergesagten Orkanböen gewesen, die aber zu Glück nicht eintrafen.
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.