Skigebiet in der Türkei:Mindestens 76 Tote bei Hotel-Brand
|
Bei einem Brand in einem Hotel im türkischen Skiresort Kartalkaya sind mindestens 76 Menschen gestorben, 51 wurden verletzt. Zeitweise brannten die oberen Stockwerke lichterloh.
In der Türkei ist die Zahl der Toten nach einem schweren Brand in einem Ski-Hotel auf mindestens 76 gestiegen. Im Hotel waren zum Zeitpunkt des Feuers insgesamt 238 Gäste. 22.01.2025 | 0:20 min
Bei einem Brand in einem Hotel in einem Skiresort im Nordwesten der Türkei sind mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen. 51 weitere seien bei dem Feuer in der Provinz Bolu verletzt worden, teilte der türkische Innenminister Ali Yerlikaya mit.
Wir sind sehr bestürzt.
„
Ali Yerlikaya, Innenminister der Türkei
Der Brand war am Dienstagnachmittag unter Kontrolle. Einsatzkräfte waren weiter mit "Abkühlarbeiten" beschäftigt, so Yerlikaya. Das Hotel ist an einen Hang gebaut, darum habe man nicht von allen Seiten löschen können. Bilder zeigten ein schwarz verkohltes Gebäude.
Es habe wohl niemand "einen Alarm gehört" und "für 76 Menschen kam alle Hilfe zu spät", so Carsten Rüger, ZDF-Reporter in Istanbul. Der Hotelbesitzer sei "zur Befragung" festgenommen worden.22.01.2025 | 3:33 min
Menschen versuchten sich aus Fenstern zu retten
Der Sender NTV berichtete, die Fassade des Hotels bestehe aus Holz - deshalb habe sich das Feuer besonders schnell ausbreiten können. Auf Videos war zu sehen, wie Menschen in der Nacht versuchten, sich mit aneinander geknüpften Bettlaken selbst aus den Fenstern zu retten.
"Wir können nicht runter, helft uns", schrien Menschen aus dem Fenster des Hotels. Hinter ihnen waren Flammen zu sehen. Die unten Stehenden antworteten teils hilflos: "Wo ist die Feuerwehr?"
Quelle: ZDF
Zwei der Opfer verunglückten tödlich, als sie in Panik aus dem Gebäude sprangen, wie Gouverneur Abdulaziz Aydin der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu sagte. Durch die starke Rauchentwicklung habe man die Treppen zum Notausgang kaum finden können. Nach dem Bericht der Zeitung war das Hotel voll belegt - mehr als 230 Menschen hätten dort übernachtet.
Hotelbesitzer festgenommen
Der Brand war nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu in der Nacht aus noch ungeklärten Gründen in dem Stockwerk ausgebrochen, in dem sich auch ein Restaurant befindet. 30 Feuerwehrautos und 28 Rettungswagen waren laut Aydin zum Einsatzort geschickt worden.
In der Türkei sind zurzeit Schulferien. Das Skigebiet Kartalkaya in der Provinz Bolu ist bei Einheimischen beliebt. Die Regierung betraute sechs Staatsanwälte mit den Ermittlungen zur Brandursache.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sprach den Opfern sein Beileid aus und sagte, Schuldige würden zur Rechenschaft gezogen. Der Hotelbesitzer und drei weitere Personen wurden nach offiziellen Angaben festgenommen. Was ihnen vorgeworfen wurde, war zunächst unklar.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.