Thorsten Schorn wird neuer ESC-Kommentator

Nachfolge von Peter Urban:Thorsten Schorn wird neuer ESC-Kommentator

Dominik Rzepka
von Dominik Rzepka
|

Thorsten Schorn tritt die Nachfolge von Peter Urban an: Der 48-jährige Fernseh- und Radiomoderator kommentiert im Mai den Eurovision Song Contest.

Thorsten Schorn
Thorsten Schorn wird neuer ESC-Kommentator und damit Nachfolger von Peter Urban.

Thorsten Schorn wird neuer deutscher Kommentator des Eurovision Song Contest. Das hat der zuständige Sender NDR am Dienstag bekanntgegeben. Schorn wird demnach erstmals die beiden Halbfinals am 7. und 9. Mai sowie das Finale des Wettbewerbs am 11. Mai in Malmö kommentieren.
Schorn ist bisher vor allem als Radiomoderator bekannt, etwa bei der ARD-Welle WDR2. Außerdem ist er als Sprecher von TV-Formaten im Einsatz, unter anderem ist er die Stimme der Sendung "Shopping Queen" auf Vox. Schorn sagt:

Mich hat der ESC schon als Kind fasziniert. Als Deutschland 1982 mit "Ein bisschen Frieden" gewonnen hat, war ich sechs und habe mich gefreut, als wären wir Fußball-Weltmeister geworden.

Thorsten Schorn, neuer ESC-Kommentator

ESC-Boykott-Aufrufe aus Schweden
In Schweden haben mehr als 1000 Künstlerinnen und Künstler dazu aufgerufen Israel vom Eurovision Song Contest auszuschließen.16.02.2024 | 2:07 min

Nachfolge von Peter Urban

Der 48-jährige Moderator tritt damit die Nachfolge von Peter Urban an, der jahrelang die deutsche ESC-Stimme war. Urban hatte den ESC letztmalig im vergangenen Jahr in Liverpool kommentiert.
Als einen seiner Höhepunkte nannte Urban im ZDFheute-Interview den Sieg Lenas im Jahr 2010. Seinen Abschied vom ESC nach 25 Jahren bezeichnete er in dem Gespräch als schmerzhaft.

Malmö richtet ESC 2024 aus

Der Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr in Malmö statt, nachdem im Vorjahr die schwedische Sängerin Loreen den Wettbewerb bereits zum zweiten Mal gewinnen konnte.
Für Deutschland tritt in diesem Jahr Sänger Isaak mit dem Titel "Always on the run" an. Der Titel liegt in den Wetten bisher weit hinten. Damit droht Deutschland wie in den Jahren zuvor erneut eine schlechte Platzierung.
Bei den vergangenen acht Teilnahmen landete Deutschland sieben Mal auf dem letzten oder vorletzten Platz.

Deutschlands miserable ESC-Bilanz

Isaak vertritt Deutschland beim ESC 2024
"Lord Of The Lost" feiern beim Vorentscheid "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" auf der Bühne ihren Sieg.
ESC: Sänger Malik Harris
Der deutsche Kandidat Jendrik bei der Probe zum Eurovision Song Contest
Benjamin Dolic am 16.12.2018 in Berlin
Sisters Deutschland  - Proben zum Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv
Michael Schulte ESC
Levina
Eurovision Song Contest 2016: Jamie-Lee
Eurovision Song Contest:  Ann Sophie - fnahme vom 05.03.2015
Band Elaiza beim Vorentscheid für den ESC
Natalie Horler von der Gruppe Cascada
Lena, 2010

Isaak, 2024

Die deutsche ESC-Bilanz der vergangenen Jahre ist desaströs. Doch 2024 bricht Sänger Isaak den Fluch. Er wird mit "Always on the run" zwölfter beim ESC in Malmö.

Quelle:


Mehr zum ESC