Südkorea: Schlachten von Hunden soll verboten werden
Hundefleisch-Verzehr in Südkorea:Schlachten von Hunden soll verboten werden
|
Südkoreas Regierung will ab 2027 das Schlachten von Hunden verbieten. Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung dafür ist, regt sich Widerstand. Die Industrie will protestieren.
Eine Dogge aus einer Hundefleischfarm in Chungcheongnamdo im Westen Südkoreas.
Quelle: picture alliance / AP Photo | Manchul Kim
In Südkorea ist das Schlachten von Hunden künftig verboten. Das Parlament verabschiedete mit 208 zu null Stimmen einen entsprechenden Gesetzentwurf. Er sieht vor, dass das Töten und die Zucht von Hunden sowie der Handel und der Verkauf von Hundefleisch für den menschlichen Verzehr ab 2027 untersagt sind. Verstöße sollen mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft werden.
Das Gesetz solle dazu beitragen, "den Respekt vor dem Leben und eine harmonische Koexistenz zwischen Mensch und Tier" zu stärken und zu verwirklichen, heißt es in dem Entwurf.
Tierwohl steht auf der Verpackung und gibt dem Verbraucher in Deutschland ein gutes Gefühl, wenn er Hühnerfleisch kauft. Doch Aktivisten entdecken grobe Verstöße gegen den Tierschutz.11.12.2023 | 5:58 min
Die Regelung tritt in Kraft, sobald sie vom Kabinettsrat gebilligt und von Präsident Yoon Suk Yeol unterzeichnet worden ist. Dies gilt als Formalität, da die Regierung das Verbot unterstützt.
Jeder Dritte lehnt Verzehrverbot von Hundefleisch ab
Die Bemühungen stoßen auf den erbitterten Widerstand von Vertretern der jahrhundertealten, aber schrumpfenden Hundefleischindustrie des Landes und sind in der Bevölkerung umstritten. Jüngsten Umfragen zufolge isst die Mehrheit der Südkoreaner zwar kein Hundefleisch mehr. Jeder Dritte lehnt ein Verbot jedoch ab.
Aktivisten und Landwirte gehen davon aus, dass in Südkorea jedes Jahr Hunderttausende Hunde zum Fleischgewinn geschlachtet werden. Nach Regierungsangaben gibt es 1.100 Hundefarmen, welche die Tiere züchten, die landesweit in Restaurants als Delikatesse angeboten werden.
Aktivisten begrüßen neues Gesetz - Industrie will vors Gericht ziehen
Ich bin überglücklich, dass Südkorea nun dieses traurige Kapitel seiner Geschichte schließt und eine hundefreundliche Zukunft einleitet.
„
Jungah Chae, Geschäftsführerin Korea Humane Society International
Die Hundefleisch verarbeitende Industrie hat Widerstand angekündigt. Das Gesetz greife "in die Freiheit der Berufsausübung ein", sagte der Bauernverbandsvorsitzende Son Won Hak. "Wir können nicht untätig bleiben." Man werde einen Antrag gegen das Verbot beim Verfassungsgericht einreichen und Protestkundgebungen veranstalten.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.