Ende der Ferien: Besonders viel Stau am Wochenende erwartet
Ende der Ferien:Besonders viel Stau am Wochenende erwartet
|
In einigen Bundesländern enden die Ferien. Das führt dazu, dass es auf vielen Straßen am Wochenende besonders voll werden kann, wie der ADAC ankündigt.
Der ADAC erwartet am Wochenende viel Rückreiseverkehr.
Quelle: dpa
Mit dem Ende der Ferien in einigen Bundesländern rollt die nächste große Reisewelle heran. Unter anderem beginnt in Hessen und in Rheinland-Pfalz ab nächster Woche wieder die Schule. Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC viele Heimreisende - und Stau. In Richtung Süden sollte sich der Verkehr jedoch reduzieren.
Besonders viel Verkehr erwartet der Verkehrsclub etwa auf den Fernstraßen von und in Richtung Nord- und Ostsee. Unter den staureichsten Autobahnen sind den Angaben zufolge:
die A1 Lübeck - Dortmund
die A3 Passau - Frankfurt
die A7 Hannover - Füssen/Reutte
Der ADAC listete auch Autobahnen in den Großräumen München, Berlin und Hamburg.
Könnten smarte Verkehrsplanung und Tempomaten die Lösung für Staus sein? 05.07.2024 | 6:07 min
Auch Straßen in die Nachbarländer sind betroffen
Ebenfalls viel Geduld wird in den Alpenländern gebraucht: Wie gewohnt ist das der Fall auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner, Pyhrn-, Karawanken- sowie Gotthard-Route. Auch Fernstraßen nach und von Skandinavien, Polen, Italien und den Niederlanden sind betroffen.
Autobahnnetz in den Großräumen Hamburg, Berlin und München
Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund
A2 Hannover – Dortmund – Oberhausen
A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt
A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt
A7 Flensburg – Hamburg
A7 Hannover – Hamburg und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg – Berlin
A10 Berliner Ring
A19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
A24 Berlin – Hamburg
A45 Gießen – Dortmund
A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Umfahrung München
Zudem sollte der Arlberg in Österreich großräumig umfahren werden. Der Arlbergtunnel ist wegen Bauarbeiten gesperrt und der Arlberg-Pass nach einem Erdrutsch für unbestimmte Zeit nun ebenfalls. Reisenden wird geraten, unter der Woche zu fahren.
Auf unseren Autobahnen herrschen durchschnittlich 346.500 Stunden Stillstand in nur einem einzigen Jahr. So entsteht ein Stau.03.08.2022 | 7:00 min
Tipps zum besseren Durchkommen
Der ADAC empfiehlt allen, die flexibel sind, unter der Woche loszufahren, etwa am Dienstag oder am Mittwoch. Die meisten Zwangsstopps werde es an Autobahnbaustellen geben, bei denen Fahrstreifen reduziert oder die besonders lang sind.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.