SpaceX verschiebt erneut Start von Weltraummission
Geplanter Weltraumspaziergang:SpaceX verschiebt Raketenstart erneut
|
Mit dem Unternehmen SpaceX schickt Elon Musk vier Astronauten ins Weltall, unter anderem für den ersten "privat finanzierten Weltraumspaziergang". Doch der Start verzögert sich.
Der Start der Polaris Dawn-Mission wird verschoben.
Quelle: AFP
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat erneut den Start einer Mission verschoben, in deren Verlauf der bislang erste privat finanzierte Weltraumspaziergang stattfinden soll. Der Start werde wegen "ungünstiger Wettervorhersagen für die Wasserlandegebiete" der Dragon-Kapsel vor der Küste Floridas verschoben, teilte das Unternehmen am Dienstag (Ortszeit) im Onlinedienst X mit.
Die von dem Milliardär und Unternehmer Jared Isaacman organisierte Mission "Polaris Dawn" sollte eigentlich am frühen Mittwoch in einem Vier-Stunden-Fenster vom Kennedy Space Center der NASA im US-Bundesstaat Florida abheben. Ursprünglich war der Start für Dienstagmorgen geplant gewesen. Wegen eines Heliums-Lecks war er dann jedoch auf Mittwoch verlegt worden.
Bis zu 1.400 Kilometer von Erde entfernt
Einen neuen Starttermin nannte das Unternehmen zunächst nicht. Während der mehrtägigen Mission "Polaris Dawn" im Weltall sollen sich die Raumfahrer in der Kapsel bis zu 1.400 Kilometer von der Erde entfernen - laut SpaceX so weit wie kein Astronaut seit den Apollo-Mondmissionen. Zum Vergleich: Die Internationale Raumstation ISS befindet sich in etwa 400 Kilometern Höhe.
Elon Musk verlegt den Sitz von Space X und der Online-Plattform X von Kalifornien nach Texas. Ein Grund für den Umzug ist ein Gesetz zum Schutz transgeschlechtlicher Menschen.17.07.2024 | 0:21 min
Zu den Raumfahrern gehört der US-Milliardär Isaacman selbst, zudem sollen der Pilot Scott Poteet sowie die SpaceX-Mitarbeiterinnen Sarah Gillis und Anna Menon an Bord sein. Isaacman finanziert das insgesamt drei Missionen umfassende "Polaris"-Programm gemeinsam mit SpaceX von Tech-Pionier Elon Musk.
Neuer Weltraumanzug im Test
Während der Mission soll es auch zum ersten Weltraumspaziergang der Astronauten kommen, bei dem das private Raumfahrtunternehmen einen neuen Weltraumanzug für Außeneinsätze ausprobieren will. Beim "ersten kommerziellen Weltraumspaziergang" - wie es auf der Website des Projekts heißt - soll der Anzug größere Mobilität gewährleisten. Zudem bietet er ein im Helm eingebautes Display, eine Kamera sowie neue Materialien zur besseren Wärmeregulierung im eiskalten All.
Die Rakete "Falcon Heavy" ist vom Kennedy Weltraum-Bahnhof in Florida gestartet. Der Wettersatellit an Bord soll präzisere Vorhersagen liefern, etwa zum Aufbau von Hurrikans. 26.06.2024 | 0:22 min
Raumanzüge für das multiplanetarische Leben
Die Ziele von "Polaris Dawn" gehen dabei weit über die Erdumlaufbahn hinaus: "Für den Bau einer Basis auf dem Mond und einer Stadt auf dem Mars werden Millionen von Raumanzügen benötigt", teilt das Projekt dazu mit.
Die Entwicklung dieses Anzugs und die Durchführung des Weltraumspaziergangs werden wichtige Schritte hin zu einem skalierbaren Design für Raumanzüge für zukünftige Langzeitmissionen sein, da das Leben multiplanetarisch wird.
„
SpaceX, US-Raumfahrtunternehmen
Die vierköpfige Crew soll neben dem Weltraumspaziergang auch eine Reihe von Experimenten durchführen. Laut SpaceX stehen im Auftrag von 31 Partnern insgesamt 36 Studien auf der Agenda, "die sowohl die menschliche Gesundheit auf der Erde als auch während Langzeit-Raumflügen verbessern sollen". Die Astronauten sollen dabei auch eine auf Laser basierende Kommunikationstechnik des satellitengestützten Internetprogramms Starlink testen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.