Sommersonnenwende am 20. Juni: Der längste Tag des Jahres

    Bilderserie

    Am 20. Juni :Sommersonnenwende: Der längste Tag des Jahres

    |

    Der 20. Juni 2024 ist kalendarischer Sommeranfang: An diesem Datum wird der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert. Einige Eindrücke in Bildern.

    Menschen versammeln sich bei Sonnenaufgang um den Heel Stone, am Tag der Sommersonnenwende in Stonehenge.
    Traditionell wird die Sommersonnenwende im südenglischen Stonehenge gefeiert.
    Quelle: dpa

    Der Zeitpunkt der Sommersonnenwende variiert jedes Jahr etwas. Grund ist, dass die Erdumlaufbahn und die Länge des Jahres nicht ganz übereinstimmen.

    Schaltjahr beeinflusst Sommersonnenwende

    Meist fällt die Sommersonnenwende auf den 21. Juni, sie kann aber auch am 20. oder dem 22. Juni stattfinden. Durch das diesjährige Schaltjahr am 29. Februar hat das Jahr einen zusätzlichen Tag. Dadurch fällt die Sommerwonnwende schon auf den 20. Juni. In den kommenden drei Jahren findet der kalendarische Sommeranfang wieder am 21. Juni statt.
    Das Licht der aufgehenden Sonne scheint auf Mohnpflanzen auf einer Landwirtschaftsfläche bei Heudeber im Landkreis Harz.
    Menschen versammeln sich bei Sonnenaufgang um den Heel Stone, am Tag der Sommersonnenwende in Stonehenge.
    Feiernde tanzen um Mittsommerbaum in Schweden
    Mädchen setzen brennende Blumenkerzen in einen Fluss.
    Sonnenwendfeier bei den Externsteinen
    Bergfeuer brennen zur Sommersonnenwende im Ehrwalder Becken.
    Das Ringheiligtum Pömmelte am Tag der Sommersonnenwende. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als das deutsche Stonehenge bezeichnet.

    Längster Tag, kürzeste Nacht

    Bei der Sommersonnenwende werden der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert.

    Quelle: dpa