Sommersonnenwende am 20. Juni: Der längste Tag des Jahres
Bilderserie
Am 20. Juni :Sommersonnenwende: Der längste Tag des Jahres
|
Der 20. Juni 2024 ist kalendarischer Sommeranfang: An diesem Datum wird der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert. Einige Eindrücke in Bildern.
Traditionell wird die Sommersonnenwende im südenglischen Stonehenge gefeiert.
Quelle: dpa
Der Zeitpunkt der Sommersonnenwende variiert jedes Jahr etwas. Grund ist, dass die Erdumlaufbahn und die Länge des Jahres nicht ganz übereinstimmen.
Schaltjahr beeinflusst Sommersonnenwende
Meist fällt die Sommersonnenwende auf den 21. Juni, sie kann aber auch am 20. oder dem 22. Juni stattfinden. Durch das diesjährige Schaltjahr am 29. Februar hat das Jahr einen zusätzlichen Tag. Dadurch fällt die Sommerwonnwende schon auf den 20. Juni. In den kommenden drei Jahren findet der kalendarische Sommeranfang wieder am 21. Juni statt.
Längster Tag, kürzeste Nacht
Bei der Sommersonnenwende werden der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert.
Quelle: dpa
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.