Umfrage: Mehrheit sucht Ausflugsziel für Selfies aus
Mehrheit denkt an Social Media:Umfrage: Selfies entscheiden über Urlaubsziel
von Dominik Rzepka
|
Hauptsache, man kann etwas auf Instagram posten: Die Mehrheit der Internetnutzer hat im Urlaub schon Ausflugsziele ausgewählt, weil sich von dort gut Selfies posten lassen.
Ein Selfie vor blühenden Kirschbäumen in Bonn: Für viele Social Media-User ist das Urlaubsziel auch wegen Instagram wichtig.
Quelle: dpa
Extra zur Kirschblüte nach Bonn fahren. Oder zum Königsstuhl auf Rügen wegen der imposanten Kreidefelsen: Die Mehrheit der Internetnutzer hat Ausflugsziele schon einmal deswegen ausgewählt, um davon Fotos oder Videos auf Instagram oder TikTok zu posten.
Das ist das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom, die ZDFheute vorliegt. Demnach ist die Bedeutung eines Ausflugsziels für den eigenen Instagram-Post bei den 16- bis 29-Jährigen noch höher. Hier haben bereits 74 Prozent der Befragten Urlaubsziele nach ihrer Instagram-Tauglichkeit ausgewählt.
Urlaubsfotos gibt es auf Social Media heutzutage wie Sand am Meer. Sich da abzuheben ist schon eine Kunst. Wir haben ein paar Tipps für das perfekte Urlaubsfoto.21.08.2024 | 2:40 min
Fast jeder Vierte bringt sich sogar in Gefahr
Ziel laut Bitkom: Möglichst viele Likes zu bekommen. Dafür ignoriert rund ein Viertel der Befragten sogar Absperrungen und Verbote. 22 Prozent haben sich für besondere Aufnahmen sogar schon einmal in Gefahr begeben.
28 Prozent der Befragten geben an, ihre Urlaubsfotos in der Regel zu bearbeiten, zum Beispiel mit Filtern. 17 Prozent haben sogar schon einmal ein Urlaubsfoto gefälscht, zum Beispiel indem sie sich vor einen anderen Hintergrund montiert haben.
Sonnenuntergänge, versteckte Ecken oder seltene Oldtimer: Besondere Erinnerungen werden gerne als Foto festgehalten. Vieles ist erlaubt, manches aber nicht: Was Sie wissen sollten.
von Christoph Schneider
mit Video
Durch Instagram wächst der Druck
Die Ergebnisse zeigen laut Bitkom, dass für viele Social Media-User der Druck wachse, mithalten zu können. Luise Ritter von Bitkom sagt:
Hier hilft sich bewusst zu machen: Posts zeigen gegebenenfalls nur einen kleinen Ausschnitt und nicht alle Aufnahmen spiegeln die volle Realität wider.
„
Luise Ritter, Bitkom
Bitkom hat im Sommer dieses Jahres 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 695 Personen, die Social Media nutzen und generell Urlaubsreisen machen. Die Ergebnisse sind laut Bitkom repräsentativ.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.