Schweiz: Mehr als 200 Menschen nach Unwetter evakuiert

    Kantone Wallis und Graubünden:Unwetter in der Schweiz: Hunderte evakuiert

    |

    Heftige Gewitter haben in der Schweiz zu Überschwemmungen geführt. Im Kanton Wallis mussten über 200 Menschen ihre Häuser verlassen. Zermatt ist von der Außenwelt abgeschnitten.

    A picture taken with a drone of A13 highway between Lostallo and Soazza destroyed by the force of the Moesa river, caused by the bad weather and heavy rain in the Misox valley, in Lostallo, southern Switzerland, 22 June 2024. Massive thunderstorms and rainfall had led to flooding after a landslide in the Misox valley. Several dozen people had to be evacuated from their homes in the Misox and Calanca regions.
    Überflutete Straßen, evakuierte Häuser und vier verschüttete Menschen: Nach heftigen Regenfällen in den Kantonen Graubünden und Wallis ist die Lage in der Schweiz angespannt.22.06.2024 | 1:30 min
    Aufgrund von Überschwemmungen in der Schweiz haben die Behörden in den Kantonen Wallis und Graubünden am Freitag mehr als 200 Bewohner evakuiert. Im Wallis mussten rund 230 Menschen ihre Häuser verlassen, sagte die Leiterin des Amtes für Bevölkerungsschutz, Marie-Claude Noth-Ecoeur, der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Mehr als 200 Feuerwehrleute sowie Dutzende weitere Kräfte waren demnach alarmiert.
    Der für sein Skigebiet bekannte Ferienort Zermatt ist wegen der Überschwemmungsgefahr seit Freitagmittag von der Außenwelt abgeschnitten. Die Sperrung der Zugstrecke zwischen Visp und Zermatt sollte noch bis mindestens Samstagmorgen in Kraft bleiben.
    X-Post der Matterhorn Gotthard Bahn
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    Auch der Verkehr mit Ersatzbussen zwischen Visp und dem etwa fünf Kilometer von Zermatt entfernten Täsch musste unterbrochen werden, da die Straße gesperrt wurde, teilte die Bahngesellschaft Matterhorn Gotthard Bahn mit.

    Schulen in Zermatt geschlossen

    In den vergangenen Tagen hatten heftige Gewitter die Region getroffen. Zusammen mit der in diesem Jahr reichlichen Schneeschmelze sorgten die starken Regenfälle für Überschwemmungen. Der Fluss Vispa trat stark über seine Ufer.
    SWITZERLAND TUNNEL COLLAPSE
    Ein Tunnel im Kanton Wallis ist teilweise eingebrochen und muss gesichert werden. Experten befürchten, dass das in Zukunft häufiger passieren könnte. Schuld ist der Klimawandel.12.03.2024 | 2:13 min
    In Zermatt wurden auch die Schulen geschlossen, wie ein Beschäftigter der Gemeinde gegenüber Keystone-SDA sagte. Bilder in den Online-Netzwerken zeigten, wie ein Teil der Uferwege entlang der Vispa von einem reißenden Strom schlammigen Wassers überschwemmt wird.
    Die Behörden des Kantons Wallis untersagten es der Bevölkerung aufgrund der Hochwassergefahr auch, am Ufer der Rhone spazierenzugehen. Auch im benachbarten Waadtländer Chablais gilt ein solches Verbot bis Montagabend. Nach Behördenangaben sollte die Rhône am Freitagabend ihren Höchststand erreichen.
    SRF auf X zur Hochwasserlage
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen

    Mehrere Vermisste im Kanton Graubünden

    Im Kanton Graubünden im Südosten des Landes werden nach den schweren Unwettern noch drei Menschen vermisst. Zunächst war von vier Vermissten die Rede. Eine Frau habe am Samstagmorgen aus dem Schuttkegel bei dem Ort Lostallo nördlich des Comer Sees lebend gerettet werden können, berichtete die Kantonspolizei am Samstag. Nach den anderen werde noch gesucht.
    Über der Region gingen am Freitag schwere Gewitter nieder. Es gab heftige Niederschläge, Hochwasser und einen Bergsturz, wie die Kantonspolizei berichtete. Betroffen war vor allem das Tal Misox südlich des San-Bernardino-Passes an der italienischen Grenze. Dort seien mehrere Dutzend Menschen vorsorglich aus ihren Häusern gebracht worden. Straßen waren überschwemmt.
    Die Polizei warnte davor, Keller oder Tiefgaragen zu betreten und rief die Bevölkerung auf, sich von den Hochwasser führenden Gewässern fernzuhalten. Ein Autobahnstück an der Grenze zu Italien musste wegen eines Erdrutsches gesperrt werden. 
    Am Bodensee in Bregenz, Österreich, werden Hochwasserschutzbarrieren aufgestellt. Der Pegel liegt dort über fünf Metern und gibt Anlass zur Sorge.
    Die Hochwasserlage im westlichen Teil des Bodensees ist nach starken Regenfällen angespannt. Die Schweizer Behörden haben deshalb die höchste Gefahrenstufe ausgerufen.11.06.2024 | 0:17 min

    Große Hochwassergefahr am Bodensee

    Schon Anfang Juni war die Schweiz von Hochwasser betroffen, allerdings in anderen Regionen. Unter anderem trat der Bodensee im Norden des Landes über die Ufer, dort wurden Stege für die Anwohner angelegt.
    Dort galt laut staatlichem Naturgefahrenportal an diesem Wochenende erneut die Warnstufe 4 von 5: große Hochwassergefahr. Dieselbe Stufe galt im Kanton Wallis von der Einmündung des Flüsschens Lonza in die Rhone bis zum Einfluss der Rhone in den Genfersee.
    Quelle: AFP
    Thema