"Rentierbaby": Frau verklagt Netflix auf 170 Millionen Dollar
Serie "Rentierbaby":Frau verklagt Netflix auf 170 Millionen Dollar
|
In der Netflix-Serie "Rentierbaby" wird ein Mann von einer Stalkerin verfolgt. Nun erkennt sich eine Frau in der Serie wieder - und verklagt den Streamingdienst.
Richard Gadd als Donny und Jessica Gunning als Martha in einer Szene aus "Rentierbaby"
Quelle: dpa
Eine Frau, die sich in der Serie "Rentierbaby" über eine weibliche Stalkerin wiedererkennt, verklagt den Streamingdienst Netflix. Die Frau reichte bei einem Gericht in Kalifornien in den USA Klage ein, wie aus Dokumenten hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur am Freitag vorlagen.
Sie verlangt demnach einen Prozess und die Zahlung von 170 Millionen Dollar (etwa 160 Millionen Euro) aufgrund von "seelischer Qual, Verlust der Lebensfreude und Verlust von Einkommen".
Um was geht es in der Serie "Rentierbaby"?
In der Serie geht es um einen Mann, der sich in Großbritannien eine Karriere als Comedian aufbauen will und in einer Londoner Bar jobbt. Dort taucht eines Tages eine fremde Frau namens Martha auf. Sie wirkt aufgelöst. Weil sie sich angeblich keinen Tee leisten kann, serviert er ihr einen aufs Haus. Danach erscheint Martha immer wieder und die Lage eskaliert.
Die Serie erkundet vor allem, warum der Protagonist sich so lange auf die gefährliche Beziehung einlässt, bevor er sich an die Polizei wendet. Geschrieben wurde sie von Richard Gadd, der auch die Hauptrolle spielt. Am Anfang der Serie wird eingeblendet, es handle sich um eine wahre Geschichte.
Serie setzt sich mit Gewalt und Missbrauch auseinander
Netflix teilte der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge mit:
Wir haben die Absicht, diese Sache vehement zu verteidigen und stehen zu Richard Gadds Recht, seine Geschichte zu erzählen.
„
Netflix
Gadd setzt sich in der siebenteiligen Serie, die auf Englisch "Baby Reindeer" heißt, auch mit anderen Gewalterfahrungen wie sexuellem Missbrauch auseinander.
In einer zweiteiligen Dokumentation rechnen die Sussexes mit dem Königshaus ab. Die königliche Familie dürfte darüber vermutlich "not amused“ sein.07.12.2022
Nach Erscheinen der Serie hatte er Medienberichten zufolge dazu aufgerufen, nicht über die Identität der dargestellten Frau zu spekulieren. Tatsächlich verbreiteten sich aber schnell Vermutungen.
Die Frau, die sich nun gegen Netflix wendet, hatte daraufhin dem britischen Autor Piers Morgan ein Interview gegeben und erzählt, dass sie Drohungen bekomme. Der Fall löste auch Diskussionen über die Verantwortung von Netflix aus.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.