John Amos ist tot: Schauspieler in "Good Times" und "Roots"
"Good Times" und "Roots":Schauspieler John Amos ist tot
|
Bekannt wurde er in der Rolle des Familienvaters in der Sitcom "Good Times". Eine Emmy-Nominierung erhielt er für seine Rolle in "Roots". Jetzt John Amos im Alter mit 84 gestorben.
John Amos ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Quelle: AP
Der amerikanische Schauspieler John Amos ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Sprecherin Belinda Foster am Dienstag, ohne Details zu nennen.
Amos spielte in den 70er Jahren die Rolle des Familienpatriarchen in der erfolgreichen Sitcom "Good Times" und erhielt für seine Rolle in der Miniserie "Roots" von 1977 eine Emmy-Nominierung.
Amos spielte den Vater in "Good Times"
In "Good Times" war Amos als James Evans Sr. zu sehen, der oft zwei Jobs benötigte, um seine Familie zu ernähren. Die Serie war eine der ersten im US-Fernsehen, die eine schwarze Familie mit zwei Elternteilen zeigte.
Diese Serie war die realistischste Darstellung des Lebens einer afroamerikanischen Familie, die unter diesen Umständen lebte.
„
John Amos 2021 gegenüber dem "Time Magazine"
Er wurde damals nach drei Staffeln entlassen, weil er das weiße Autorenteam der Serie für Handlungsstränge kritisierte, die seiner Meinung nach nicht zu den schwarzen Figuren passten.
Emmy für den erwachsenen Kunta Kinte in "Roots"
Amos erholte sich schnell von diesem Karriererückschlag und bekam die Rolle des erwachsenen Kunta Kinte in der Serie "Roots", die auf dem Roman von Alex Haley basierte und während und nach der Zeit der Sklaverei in den USA spielte. Die Miniserie war ein Erfolg bei Kritikern und Zuschauern, und Amos erhielt eine der 37 Emmy-Nominierungen
Amos war auch in Filmen wie "Drehn wir noch'n Ding" (1975) mit Bill Cosby und Sidney Poitier zu sehen, an der Seite von Eddie Murphy in "Der Prinz aus Zamunda" und als Major Grant in "Stirb Langsam 2". Als Gaststar hatte er Rollen in den Serien "The West Wing", "Two and a Half Men" und "The Ranch".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: AP
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.