Taylor Swift begeistert Zehntausende Fans in München
Konzertwochenende in München:Tausende Swifties im Stadion - Tausende davor
|
Jubelnde, kreischende Fans - manche kollabierten in der Hitze: Nach Gelsenkirchen und Hamburg rockte Megastar Taylor Swift am Wochenende auch die Bühne im Münchner Stadion.
Die US-amerikanische Popsängerin Taylor Swift performte am Samstag und Sonntag in München.
Quelle: dpa
Nach Gelsenkirchen und Hamburg hat das Taylor Swift-Fieber am Wochenende auch München ergriffen. Zwei Konzerte spielte die Sängerin am Samstag und am Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt. Sie sei begeistert, dass 74.000 Menschen gekommen seien, um ihr Konzert zu erleben, sagte Swift am Samstag.
Danke, dass ihr mit uns abhängt.
„
Taylor Swift
Superstar Taylor Swift hat ihr erstes von insgesamt drei Konzerten in Gelsenkirchen gegeben. Ganze dreieinhalb Stunden lang begeisterte sie die rund 60.000 Fans mit ihrer Musik.18.07.2024 | 1:53 min
Einen besonderen Gruß schickte die 34-Jährige dabei zum Olympiaberg, einem nahegelegenen Hügel, auf dem sich bei großen Konzerten im Olympiastadion viele Leute versammeln, um die Musik zu hören und mit etwas Glück auch einen Blick auf die Bühne zu erhaschen.
Swifties feiern am zweiten Tag weiter
Insgesamt verfolgten auch am Sonntagabend mehr als 70.000 Fans das letzte Deutschlandkonzert von Taylor Swifts "Eras"-Tournee im Olympiastadion. Wieder wollten auch welche ohne Ticket mitfeiern, wie die Polizei mitteilte. Demnach versammelten sich rund 28.000 Fans auf dem Olympiaberg und weitere 12.000 auf den umliegenden Wiesen.
Dabei habe es weder bei den Konzertbesuchern noch bei den Fans aus der Ferne Störungen gegeben. "Wir sind happy", sagte Polizei-Sprecher Tobias Schenk, der auch am zweiten Tag im Olympiapark über die Fan-Massen mitwachte. "Alle sind friedlich, alle sind ruhig, nichts ist vorgefallen", berichtete er der "Süddeutschen Zeitung".
Auch Claudia Roth unter den Swifties
Auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth (69) war am Wochenende in München beim Taylor-Swift-Konzert und schwärmt: Das Eras-Tour-Konzert sei "geballte Power und Leidenschaft" gewesen, schrieb Roth (Grüne) bei Instagram. "Es war toll zu erleben, wie alle aufeinander achten und sich sicher fühlen können." Roth bedankte sich auch für die schönen Freundschaftsarmbänder: "Ich bin definitiv in meiner Swiftie Era angekommen".
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Swift spielte die Songs, mit denen sie auch schon auf den vorherigen Stationen ihrer "Eras"-Tour die Fans mitgerissen hatte, zu jedem Album der vergangenen Jahre immer eine Auswahl. Das Münchner Publikum dankte es ihr immer wieder mit einer Mischung aus Jubel und Kreischen, dass die Ohren dröhnten.
Zu ruhigeren Songs erstrahlten im Rund des Stadions überall gelbe und orange Luftballons, mit dem Taschenlampenlicht der Handys beleuchtet. Zwischendurch gab es kurze Pausen, in denen sich die US-Sängerin umzog.
So feiern diese Swifties ohne Ticket in Gelsenkirchen.23.07.2024 | 2:21 min
Am Samstag war das Konzert ein Wechselbad der Gefühle - und der Temperaturen. Um 17 Uhr habe die Temperatur in München bei 31,9 Grad Celsius gelegen, hieß es vom Deutschen Wetterdienst. Gegen Ende wehte ein erfrischender Wind ins Stadion - und zum letzten Song "Karma" tanzten Swift und ihr Team durch den Münchner Sommerregen. Trotz Gewitterwarnungen blieben am Sonntag Unwetter aus. Videos in den sozialen Medien zeigen die ausgelassene Stimmung bei Sonnenschein und der untergehenden Sonne.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.