Royals auf neuen Wegen: Emotionale Einblicke von Kate
Kates Social-Media-Video:Emotionale Einblicke: Royals auf neuen Wegen
|
Von royaler Zurückhaltung zur modernen Offenheit: So persönlich zeigt sich Prinzessin Kate mit ihrer Familie auf Social Media und erzählt von ihrer Krebserkrankung.
Nach monatelangem Kampf gegen den Krebs, verkündet Prinzessin Kate das Ende ihrer Chemotherapie. Sie äußerte Erleichterung und plant wieder mehr öffentliche Auftritte.10.09.2024 | 2:32 min
Öffentliche Liebesbekundungen der britischen Royals? Was früher undenkbar war, ist inzwischen Realität: Die Prinzessin von Wales teilt in einem persönlichen Video in den Sozialen Netzwerken mit, dass sie ihre Chemotherapie abgeschlossen habe und zeigt sich nahbar mit ihrer Familie. Sie erzählt, wie ihre Krebserkrankung ihr Leben aus den Fugen gerissen habe. Zuvor galt für die Königsfamilie die Haltung der verstorbenen Königin Elizabeth II.: "niemals beschweren, niemals erklären".
Instagram-Video der Prinzessin
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Im Gegensatz zu früheren Mitteilungen über Kates Gesundheit, die sich wie Nachrichtenmeldungen anhörten, hat das Video einen ganz anderen Ton. Der am Montag veröffentlichte Mini-Film zeigt die Prinzessin, wie sie Prinz William und ihre drei kleinen Kinder umarmt und persönliche Momente zuhause mit ihren Eltern teilt.
"Es ist ein richtiger Bruch", sagt George Gross, Experte für die Geschichte des Königshauses am King's College in London.
Aber die Leute werden es nicht unbedingt erkennen. Sie werden denken: Das ist genau richtig, das ist normal. Das ist, was eine Familie tut.
„
George Gross, Royal-Experte
Frühere Zurückhaltung
Kates Video ist das jüngste Experiment der königlichen Familie mit mehr Offenheit, seit König Charles III. 2022 den Thron bestiegen hat. Diese Offenheit wurde in diesem Jahr wiederholt auf die Probe gestellt, seit sowohl Charles als auch Kate wegen ernsthafter gesundheitlicher Probleme behandelt wurden und später bekannt gaben, dass sie sich einer Krebsbehandlung unterziehen.
Jahrhundertelang hat die britische Königsfamilie Nachrichten über Krankheiten zurückgehalten - aus Angst, dass dies ihre Autorität schwächen könnte.
1952 erfuhr die britische Öffentlichkeit erst nach dem Tod von König George VI., dass dieser an Lungenkrebs gelitten hatte. In der offiziellen Todesnachricht hieß es lediglich, der König sei "friedlich im Schlaf dahingeschieden".
Bei König George V. der 1936 an einer Herz-Lungen-Krankheit starb, wurde sogar der Todeszeitpunkt für eine günstigere Berichterstattung von Palastmitarbeitern manipuliert. 50 Jahre später veröffentlichte Tagebuchauszüge enthüllten, dass sein Leibarzt ihm Morphium und Kokain gespritzt hatte, um seinen Tod zu beschleunigen - auch, um ihn in den Morgenzeitungen zu verkünden, "anstatt in den weniger geeigneten Abendzeitungen".
Kate Middleton ist der Star des britischen Königshauses. Doch seit Bekanntgabe ihrer Krebserkrankung kann sie die Monarchie nicht unterstützen.16.07.2024 | 43:32 min
Umgang mit Charles' Krebserkrankung
Im Januar teilte der Palast mit, dass König Charles sich zur Behandlung einer vergrößerten Prostata in ein Londoner Krankenhaus begeben würde. Wochen später hieß es, der König werde sich von öffentlichen Aufgaben zurückziehen, während er sich wegen einer nicht näher bezeichneten Krebsart behandeln lasse. Dies wurde in sachlichen Erklärungen vom Pressebüro des Palasts herausgegeben.
Vor genau einem Jahr ist König Charles III. zum König gekrönt worden. Das erste Jahr war nicht leicht für ihn. Erst seit kurzem nimmt der König wieder öffentliche Termine wahr.06.05.2024 | 3:55 min
Neue Generation, neue Kommunikationswege
Kate und William, beide 42 Jahre alt, gehören einer neuen Generation an, der es leichter fällt, persönliche Themen in Sozialen Medien zu teilen.
Das Leben, wie man es kennt, kann sich in einem einzigen Moment verändern.
„
Prinzessin Kate
Dass die britischen Royals im Zeitalter von Tiktok und Instagram neue Wege für ihre Geschichten brauchen, wurde spätestens deutlich, als der Palast im Januar von einer Bauchoperation Kates berichtete. Während das Königshaus nur wenige Details über ihren Zustand herausgab, waren die Sozialen Medien voll von Spekulationen. Kate zog sich zurück, um sich auf ihre Genesung zu konzentrieren.
Als sie zwei Monate später bekannt gab, dass sie an Krebs erkrankt war, wandte sie sich in einem bedrückenden Video direkt an die Öffentlichkeit und bat um "Zeit, Raum und Privatsphäre" für die Zeit der Behandlung. Im Juni veröffentlichte die Prinzessin ein Video-Update und sagte, sie habe gute und schlechte Tage.
Nach Abschluss der Chemotherapie will Kate nun langsam in die Öffentlichkeit zurückkehren. Das aktuelle Video müsse als Teil der Bemühungen des Königs gesehen werden, die Royals offener zu präsentieren, um Unterstützung für die Monarchie zu erhalten, so der Royal-Experte Gross.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.