Ort ihrer Krebsbehandlung:Kates emotionaler Klinik-Besuch
|
Es ist ein emotionaler Auftritt, mit dem Prinzessin Kate ihr Jahr beginnt: Sie besucht die Klinik, in der sie ihre Krebs-Behandlung erhielt. Die Thronfolger-Gattin traf Patienten.
Vor einem Jahr wurde die britische Prinzessin im renommierten Royal Marsden Hospital behandelt.14.01.2025 | 0:34 min
Prinzessin Kate (43) hat sich mit einem Besuch in einem Londoner Krankenhaus für ihre Krebsbehandlung bedankt. Die Frau des britischen Thronfolgers Prinz William (42) besuchte das Royal Marsden Hospital im Stadtteil Chelsea. Von der Klinik wurde sie auch selbst behandelt, wie der Kensington Palast nun erstmals öffentlich machte.
Für Kate war es der erste Soloauftritt im neuen Jahr. Sie traf Patienten und Mitarbeiter des Krankenhauses. Die Prinzessin von Wales habe mit ihrem Besuch nicht nur dem "unglaublichen Team" danken wollen, teilte ein Palastsprecher der britischen Nachrichtenagentur PA mit. Sie habe auch darauf hinweisen wollen, wie herausragend die Behandlung gewesen sei.
Nach ihrem letzten nervenaufreibenden Jahr startet die Prinzessin von Wales nun in ihr 43. Lebensjahr. 2025 will Kate vor allem Zeit mit ihrer Familie verbringen.09.01.2025 | 2:50 min
Kate besucht Ort ihrer Krebs-Behandlung
Kate unterhielt sich im Krankenhaus unter anderem mit Patienten. Zu einem Patienten, der Chemotherapie bekommt, sagte sie der Nachrichtenagentur PA zufolge: "Es ist wirklich schwer." Jeder habe ihr geraten, positiv zu denken, das mache einen großen Unterschied.
Am Ende ihres Besuchs habe sie eine Frau umarmt und emotional gewirkt, als sie über Patienten gesprochen habe, meldete PA. "Ich wünschte, ich könnte mehr tun, um zu helfen", sagte Kate demnach. Sie übernimmt die gemeinsame Königliche Schirmherrschaft des Royal Marsden NHS Foundation Trust - eine Rolle, die ihr Mann William bereits seit Längerem innehat.
Die Prinzessin beendet ein turbulentes Jahr mit zwei öffentlichen Auftritten. Zu Beginn des Jahres 2024 wurde Kate mit Krebs diagnostiziert. Nun ist sie zurück im Rampenlicht.09.12.2024 | 2:18 min
Kate: "Es gibt viel, worauf ich mich freuen kann"
Wenige Stunden nach ihrem Besuch meldete sich die Thronfolger-Gattin in den sozialen Netzwerken zu Wort. Sie wolle sich dafür bedanken, dass sich die Klinikmitarbeiter "so gut um mich gekümmert haben".
Mein herzlicher Dank gilt all jenen, die William und mich auf unserem Weg durch alles still begleitet haben.
„
Kate, Prinzessin von Wales
Es sei für sie nun "eine Erleichterung", in Remission zu sein. Sie fokussiere sich weiter auf ihre Genesung. "Wie jeder, der eine Krebsdiagnose erlebt hat, weiß, braucht es Zeit, sich an eine neue Normalität zu gewöhnen", führte die 43-Jährige weiter aus. "Ich freue mich jedoch auf ein erfülltes Jahr. Es gibt viel, worauf ich mich freuen kann."
Prinzessin Kates Posting
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Prinzessin von Wales hat Chemotherapie abgeschlossen
Kate hatte im vergangenen März öffentlich gemacht, dass bei ihr nach einer Operation im Bauchraum Krebs gefunden wurde und sie eine Chemotherapie bekommt. Sie zog sich längere Zeit aus der Öffentlichkeit zurück. Im September gab sie dann in einem Video bekannt, ihre Chemotherapie beendet zu haben.
Auch ihr Schwiegervater König Charles (76) wird wegen einer Krebsdiagnose behandelt. Um welche Krebsarten es sich handelt, hatte der Palast nicht öffentlich gemacht.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.