Mechthild Großmann: "Tatort"-Staatsanwältin hört auf
Noch drei Münster-Folgen mit ihr:"Tatort"-Staatsanwältin Großmann hört auf
|
Sie war von Anfang an beim Münsteraner "Tatort" - seit 22 Jahren. Nun macht Mechthild Großmann Schluss. In Rente geht die 77-Jährige aber noch nicht.
Als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm im "Tatort" Münster steht Mechthild Großmann seit über 20 Jahren vor der Kamera
Quelle: dpa
Die Frau mit der Zigarette in der Hand und der markant tiefen Stimme sagt "Tschüss": Mechthild Großmann, seit mehr als 22 Jahren Staatsanwältin im Münster-"Tatort" in der ARD, steigt 2025 aus. Das teilt der Westdeutsche Rundfunk mit
Noch drei "Tatort"-Folgen mit Großmann
Als Chefin von Hauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Professor Boerne wird die Schauspielerin noch in drei neuen Folgen zu sehen sein, dann wolle sie sich neuen Aufgaben widmen, zitiert der Sender Großmann. In dem Quoten-Erfolg der ARD spielt sie die Staatsanwältin Wilhelmine Klemm.
Laut Mitteilung des WDR sagt Großmann:
Wenn Ende 2025 der letzte Münster "Tatort" mit mir gesendet wird, werde ich 77 Jahre alt sein, und ich habe nicht vor, aufzuhören zu arbeiten. Ich werde also auch weiter Theater spielen und Lesungen gestalten, möglichst mit Musik - und wenn der WDR mal für die Rolle einer bösartigen Mörderin jemanden sucht, wäre ich sofort wieder da.
„
Mechthild Großmann, Schauspielerin
Neue Serie mit Engelke und Pastewka: Die beiden Schauspieler sind seit Jahren eng befreundet. Nach vielen gemeinsamen Projekten sind Sie nun zum ersten Mal zusammen in einer neuen Serie zu sehen. 14.08.2024 | 2:53 min
Großmann seit 22 Jahren im "Tatort" dabei
Die 1948 in Münster geborene Großmann gehörte seit der ersten Folge 2002 zur Besetzung des Münster-"Tatorts". Vor ihr war aus dem langjährigen Ensemble nur Friederike Kempter in der Rolle der Boerne-Assistentin Nadesha Krusenstern ausgestiegen.
Hauptdarsteller des "Tatort" in Münster
Quelle: dpa
Großmanns Karriere begann 1963 am Theater Bremen. Erstmals arbeitete sie 1976 mit der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch zusammen. Von 1977 bis 1979 hatte sie ein Engagement am Schauspielhaus Bochum, bevor sie viele Jahre mit dem Tanztheater Pina Bausch aus Wuppertal weltweite Erfolge feierte. Das aber nicht als Tänzerin, wie sie auf ihrer eigenen Homepage betont. Gedreht hat sie neben anderen auch mit Rainer Werner Fassbinder und Caroline Link. An der Folkwang Universität Essen unterrichtete sie Tanzgeschichte und Schauspiel.
Benito Bause ist Schauspieler und durch die ZDF-Erfolgsserie "Doppelhaushälfte" bekannt geworden. Er macht auch Musik und veröffentlichte seine erste Single. 12.08.2024 | 7:23 min
"Tatort": Großmann sagt "Danke"
Es sei ihr eine Ehre und ein Vergnügen gewesen, "mit Christine Urspruch und Björn Meyer, viele Jahre mit Friederike Kempter und dem wunderbaren Vadder - Claus D. Clausnitzer - , und natürlich mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers so lange - 23 Jahre lang - zu spielen. Danke", sagt die Schauspielerin laut Mitteilung.
Der 46. Münster-"Tatort" mit dem Titel "Man stirbt nur zweimal" - noch mit Großmann - soll im vierten Quartal 2024 ausgestrahlt werden.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.