Kobe Bryants Spind für drei Millionen Dollar versteigert
Verstorbene Basketball-Legende:Drei Millionen für Kobe Bryants Spind
|
US-Basketballer Kobe Bryant starb vor vier Jahren bei einem Helikopterabsturz. Nun wurde sein Spind versteigert. Beinahe wäre die millionenschwere Erinnerung im Schrott gelandet.
Der Spind des US-Basketballspielers Kobe Bryant im Staples Center wurde im Auktionshaus Sotheby's in New York City ausgestellt.
Quelle: AFP
Gut viereinhalb Jahre nach seinem Tod ist der Spind von Basketball-Superstar Kobe Bryant in den USA für fast drei Millionen Dollar versteigert worden. Nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's erhielt ein Bieter für 2,88 Millionen US-Dollar (rund 2,65 Millionen Euro) den Zuschlag.
Das Startgebot für den Spind, den Bryant während seiner Zeit bei den Los Angeles Lakers von 2003 bis zu seiner letzten Saison 2016 im Staples Center nutzte, stand bei 750.000 Dollar. Aber in den letzten zwanzig Minuten der Auktion trieben vier Bieter den Preis dann in die Höhe. Es ist das drittteuerste Erinnerungsstück Bryants, nachdem zuvor zwei Trikots für 5,6 Millionen und 3,69 Millionen Dollar verkauft worden waren.
Vom Müll gerettet - und nun Millionen wert: Der rote Spind des Ausnahme-Basketballers Kobe Bryant.
Quelle: AFP
Auktionshaus: Mehr als nur eine Erinnerung
"Kobe Bryants Spind ist nicht nur ein Erinnerungsstück", sagte Brahm Wachter, Leiter für moderne Sammlerstücke bei Sotheby’s, in einer Erklärung. "Aber ein bedeutendes Relikt einer der berühmtesten Figuren des Basketballs."
Der heutige Preis unterstreicht nicht nur Kobes bleibendes Erbe, sondern auch die Außergewöhnlichkeit dieses einzigartigen Gegenstands.
„
Auktionshaus Sotheby's
Der damals 41-jährige Bryant war Ende Januar 2020 mit seiner 13-jährigen Tochter Gianna und sieben weiteren Menschen beim Absturz eines Hubschraubers nahe Los Angeles ums Leben gekommen.
Bryants Spind wäre fast auf dem Schrott gelandet
Während der Renovierungsarbeiten des Staples Centers im Jahr 2018 war der Spind entsorgt worden, doch ein Arbeiter sicherte ihn und verkaufte ihn später an einen privaten amerikanischen Sammler, der ihn wieder restaurierte. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt der Los Angeles Lakers Youth Foundation zugute, die sich für die Stärkung und Förderung junger Menschen durch Bildung, Sport und soziales Engagement einsetzt.
Kobe Bryant
Bereits 2020 waren Erinnerungstücke von Bryant bei einer Auktion in Los Angeles für mehr als 200.000 US-Dollar (damals rund 185.000 Euro) versteigert worden.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.