Abschied von einer TV-Legende:"Klimbim-Opa" Wichart von Roëll ist tot
|
Wichart von Roëll, der schrullige "Klimbim-Opa" aus der 70er-Jahre-Comedyserie, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. "Mein Mann wollte gehen", so seine Ehefau Anne Althoff.
Wichart Von Roëll, das letzte noch lebende Mitglied der legendären "Klimbim"-Crew, ist verstorben. (Archivbild)
Quelle: picture-alliance/dpa/dpaweb
Der Schauspieler Wichart von Roëll, bekannt aus der 70er-Jahre-Comedyserie "Klimbim", ist tot. Der Darsteller sei am Dienstag im Alter von 86 Jahren gestorben, teilte eine Sprecherin seiner Schauspiel-Agentur mit. Zuletzt habe sich von Roëll in einem Hospiz in Recklinghausen aufgehalten.
Nach Ingrid Steeger: Auch "Klimbim"-Star Von Roëll nun verstorben
Von Roëll hatte von 1973 bis 1979 mit den anderen "Klimbim"-Stars Ingrid Steeger, Elisabeth Volkmann, Horst Jüssen und Peer Augustinski vor der Kamera gestanden. Vor 45 Jahren wurde die ARD-Sendung eingestellt, die wegen ihrer freizügigen Szenen und frechen Sprüche in den 70ern Furore machte und heute als TV-Klassiker und Mutter aller Comedy-Shows gilt.
Nach dem Tod von Ingrid Steeger im vergangenen Jahr war von Roëll das letzte noch lebende Mitglied des legendären Ensembles. 2019 hatte er dem Portal "t-online.de" über seine "Klimbim"-Zeit gesagt:
Das war für uns alle eine unglaublich prägende Zeit.
„
Schauspieler Wichart von Roëll
Von Roëlls Ehefrau spricht über seinen friedlichen Abschied
Von Roëll hatte in der ARD-Comedy den schrulligen preußischen Militaristen-Opa "Benedikt von Klimbim" gespielt. Zum Kostüm gehörten Monokel, Säbel und Morgenmantel. Ebenso liebevoll wie ehrfürchtig wurde er daher auch "Klimbim-Opa" genannt.
Von Roëll übernahm während seiner Karriere zahlreiche Rollen in Film, Fernsehen und Theater. Er war auch in zahlreichen ZDF-Produktionen zu sehen - zuletzt unter anderem in der Soko Köln und im Digitalen Quartett des Neo Magazin Royal.
Am kommenden Samstag wäre der Darsteller 87 Jahre alt geworden. "Mein Mann wollte gehen, er hatte festgelegt, dass alle lebenserhaltenden Maßnahmen eingestellt werden. Er hat nichts mehr gegessen und nichts mehr getrunken. Wir haben ihn auf seinem letzten Weg begleitet, waren an seiner Seite", sagte seine Ehefrau Anne Althoff der "Bild".
Quelle: dpa
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.