Jürgen Klopp: Trainer-Legende erhält Bundesverdienstorden
Auszeichnung für Trainer-Legende:Bundesverdienstorden für Jürgen Klopp
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet Kult-Trainer Jürgen Klopp als "großes Vorbild" aus. Auch die frühere Ethikrat-Vorsitzende Buyx erhält den Bundesverdienstorden.
Besondere Auszeichnung für Jürgen Klopp: Der Fußball-Trainer bekommt im Oktober den Bundesverdienstorden. (Archivbild)
Quelle: dpa
Trainer-Legende Jürgen Klopp wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Das Bundespräsidialamt begründete dies unter anderem mit dem gesellschaftlichen und sozialen Engagement des Fußballtrainers:
Jürgen Klopp ist damit vielen ein großes Vorbild geworden - und ein herausragender Fußballbotschafter weit über die Sportwelt hinaus.
„
Bundespräsidialamt
Erfolg und Ruhm hätten Klopp nie davon abgebracht, "sich jedem einzelnen Sportler zuzuwenden und in ihm den Menschen zu sehen", hieß es in der Begründung. Der Verdienstorden wird am 1. Oktober im Schloss Bellevue verliehen.
Klopp trainierte zuletzt den FC Liverpool
Klopp war Trainer beim FSV Mainz 05, Borussia Dortmund und bis zum Ende der vergangenen Saison beim FC Liverpool, 2019 und 2020 wurde er zum Welttrainer des Jahres gekürt. Zu seiner bislang letzten Station als Trainer erklärte das Bundespräsidialamt: "Von Liverpool aus hat der populärste Deutsche in Großbritannien erheblich zu einem positiven Bild unseres Landes beigetragen."
Er begann als "the normal one" und führte dann den FC Liverpool zurück zu internationaler Größe. Im Mai endete für Jürgen Klopp das Kapitel als Trainer der "Reds".17.05.2024 | 1:36 min
Orden auch für Lutz Seiler, Toni Krahl und Alena Buyx
Insgesamt 13 Bürgerinnen und 15 Bürger werden für ihr Engagement und ihren Einsatz für die Werte der Demokratie von Steinmeier geehrt, unter ihnen Schriftsteller Lutz Seiler ("Kruso", "Stern 111") und Toni Krahl, Sänger der DDR-Rockgruppe City. Auch Kabarettist Gerhard Polt erhält einen Orden.
Die ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrats, Alena Buyx, wird ebenfalls mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. "Wie wichtig ihr Engagement als Beraterin in ethischen Fragen von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft ist, wurde besonders während der Corona-Pandemie deutlich", begründete das Bundespräsidialamt die Auszeichnung.
Trotz teils massiver Anfeindungen habe die Ärztin und Medizinethikerin in der Pandemie stets den Konflikt zwischen staatlichen Schutzmaßnahmen und individuellen Freiheitsrechten verständlich erläutert, lobte das Bundespräsidialamt die Arbeit von Buyx während der Pandemie.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.