Mit 95 Jahren: Schauspielerin Joan Plowright ist gestorben
Britische Schauspielerin:Hollywoodstar Joan Plowright gestorben
|
Die Schauspielikone Joan Plowright faszinierte Fans mit Film- und Theaterrollen. Nun ist die Ehefrau des Hollywoodstars Laurence Olivier im Alter von 95 Jahren gestorben.
Joan Plowright wurde unter anderem durch Filme wie "101 Dalmatiner" und "Haus über Kopf" international bekannt.
Quelle: dpa
Die britische Film- und Theaterschauspielerin Joan Plowright ist tot. Sie sei am Donnerstag im Alter von 95 Jahren im Kreise ihrer Angehörigen in Denville Hall gestorben, einem Altersruheheim für Schauspieler im Süden Englands, teilte die Familie am Freitag mit.
"Sie hatte eine lange und glanzvolle Karriere in Theater, Film und Fernsehen, die sich über sieben Jahrzehnte erstreckte, bis sie aufgrund ihrer Erblindung in den Ruhestand ging", erklärte die Familie.
Wir sind so stolz auf alles, was Joan getan hat.
„
Joan Plowrights Familie in einer Mitteilung
Joan Plowright stand jahrzehntelang auf der Bühne und war für ihre Rolle in "Verzauberter April" für einen Oscar nominiert - sie spielte etwa auch in "101 Dalmatiner" und "Tee mit Mussolini" mit. Plowright war mit Schauspiellegende Laurence Olivier verheiratet.
Später Hollywood-Durchbruch für Plowright - inklusive Oscar-Nominierung
Geboren wurde sie am 28. Oktober 1929 in Großbritannien. Nach der Schauspielschule machte sich Plowright einen Namen am Royal Court Theatre in London. Der damals noch verheiratete Bühnenstar Laurence Olivier verliebte sich dort in sie. 1961 heirateten sie und zogen nach New York. Bis zu Oliviers Tod 1989 waren sie zusammen.
Joan Plowright stand zwar immer wieder vor der Kamera. Doch ihre Fernseh- und Hollywoodkarriere begann erst richtig in der zweiten Hälfte ihres Lebens. Eine Nebenrolle in "Verzauberter April" verschaffte ihr eine Nominierung für die Oscars. Sie gewann für diese Rolle und den Film "Stalin" auch Golden Globes.
Hollywood hat viele Geschichten zu erzählen, aber es ist bekanntlich nicht alles Gold, was glänzt. Ein Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik.
"101 Dalmatiner" und "Dennis": Komödien machten Plowright weltweit bekannt
Sie übernahm mehrere mütterliche Rollen in Hollywood-Blockbustern. Komödien wie "Dennis" mit Walter Matthau, "101 Dalmatiner" und "Haus über Kopf" mit Steve Martin und Queen Latifah machten sie international bekannt.
Da sie langsam erblindete, verabschiedete sie sich bereits 2009 in den Ruhestand. Doch 2018 kehrte sie noch einmal vor die Kamera zurück: für den Dokumentarfilm "Tea with the Dames - ein unvergesslicher Nachmittag".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.