Auch Toni Kroos ausgezeichnet:"Seid Menschen": Friedländer mit Bambi geehrt
|
Margot Friedländer ist mit dem "Bambi" geehrt worden. Vom Publikum bekam die Holocaust-Überlebende Standing Ovations. Auch Toni Kroos und Robbie Williams wurden ausgezeichnet.
Die 103-jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist in München mit dem Bambi in der Kategorie Mut geehrt worden. Auch Toni Kroos wurde ausgezeichnet.08.11.2024 | 0:30 min
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist in München mit dem "Bambi" in der Kategorie Mut geehrt worden und hat für einen berührenden Moment gesorgt. Als die 103-Jährige die Bühne betrat, erhob sich das Publikum applaudierend von den Plätzen. "Seid Menschen!", sagte Friedländer und herzte das goldene Reh.
Roth würdigt Nazi-Überlebende Friedländer: "Starke Stimme für Toleranz"
Friedländer ist Jüdin und hat die NS-Zeit überlebt. Als Zeitzeugin erinnert sie daran, dass sich so etwas wie der Holocaust niemals wiederholen darf.17.02.2024 | 5:29 min
Auch mit 103 Jahren werde Margot Friedländer nicht müde, immer wieder auf das Verbindende zwischen den Menschen hinzuweisen, etwa bei ihren Besuchen in Schulen und Bildungseinrichtungen, sagte Laudatorin Sophie von der Tann, ARD-Korrespondentin für Israel und die Palästinensischen Gebiete. Sie zitierte die Preisträgerin:
Es gibt kein christliches, muslimisches oder jüdisches Blut. Es gibt nur Menschenblut.
„
Sophie von der Tann, Laudatorin von Margot Friedländer
Damit mache sie die Lehre aus den Schrecken des Holocaust deutlich. "Menschenrechte sind universell. Sie gelten für alle. Eine Botschaft der Menschlichkeit, die gerade jetzt so wichtig ist, wo in Deutschland und an vielen anderen Orten der Welt das Trennende so sehr in den Vordergrund gerückt wird", sagte Laudatorin von der Tann.
Robbie Williams überreicht Toni Kroos Bambi
Fußball-Weltmeister Toni Kroos (34) hat bei der Gala in München die Auszeichnung in der Kategorie Sport aus den Händen von Popstar Robbie Williams (50) überreicht bekommen. Der Brite listete die 34 Titel auf, die Kroos gewann und bezeichnete das Spiel des früheren Real Madrid-Stars als magisch.
Er würdigte die Bodenständigkeit und Intelligenz des Fußballers, als dessen Freund und Fan er sich bezeichnete.
Kroos wiederum sagte, er habe als 13-Jähriger das berühmte Konzert von Robbie Williams "Live at Knebworth" in England besucht und sei seitdem ein Fan. Es komme ihm fast wie ein "Joke" vor, dass er ausgerechnet von Robbie Williams den "Bambi" überreicht bekomme.
Williams seinerseits hatte zuvor den ersten "Bambi" des Abends in der Kategorie Entertainment erhalten.
"Die Arche"-Gründer erhält Bambi für Lebenswerk
Der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendhilfswerks "Die Arche", Pastor Bernd Siggelkow (60), erhielt den goldenen Bambi für sein Lebenswerk.
1995 eröffnete der gebürtige Hamburger eine erste Suppenküche in Berlin-Hellersdorf als Anlaufstelle für emotional und körperlich ausgehungerte Kinder. Heute besuchen nach Angaben der "Arche" bis zu 10.000 Kinder und Jugendliche die mittlerweile 34 Standorte in ganz Deutschland sowie in Polen und der Schweiz.
Der "Bambi" wird seit 1948 verliehen. Das Schaulaufen auf dem Roten Teppich vor der Preisverleihung wurde auf dem Tiktok-Kanal von Prime Video übertragen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.