Konzert in München: Adele feiert ihr ganz eigenes Volksfest
Bilderserie
73.000 bei Konzert in München:Adele feiert ihr ganz eigenes Volksfest
|
Heftiger Regen hindert weder Adele noch tausende Fans in München: Im eigens aufgebauten Stadion feiert die Sängerin ein Mini-Volksfest - mit Blasmusik, Bier und großen Gefühlen.
Der Ansturm auf die teils mehr als 400 Euro teuren Tickets für die Konzerte war groß, doch noch gibt es Restkarten.
Quelle: Imago Images
Als alle schon ungeduldig Ausschau nach der britischen Pop-Queen halten, öffnet der Himmel doch noch seine Schleusen: Ein Platzregen weicht die 73.000 Zuschauer des Adele-Konzerts in München durch und sorgt für eine kleine Verzögerung.
Doch zumindest das ebenfalls angekündigte Gewitter bleibt aus, sodass das erste von zehn Konzerten in der bayerischen Landeshauptstadt am Ende ohne Zwischenfälle über die Bühne geht.
Pop-Ikone sorgt bei Fans für Gänsehaut
Adele gab ihr Eröffnungskonzert in der eigens errichteten Open-Air-Arena in München. Zehntausende feierten mit ihr.
Quelle: Imago Images
Es ist eine außergewöhnliche Konzertreihe: Für die 36-Jährige ("Rolling in the Deep", "Hello", "Easy on me") wurde ein eigens auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Pop-up-Stadion aufgebaut. Die in Schwarz-weiß-Tönen gehaltene Arena in Form eines Amphitheaters wird von einer 220 Meter langen und 17 Meter hohen Leinwand dominiert, lange Laufstegen bringen Adele näher zu ihren Fans.
10 Mega-Shows. Eine eigens dafür gebaute Arena. Fans aus aller Welt. Heute Abend eröffnet die britische Sängerin ihren ganz eigenen Konzert-Sommer in München!02.08.2024 | 3:02 min
Blasmusik und Freibier in der Adele World
Neben der "Adele Arena" und der Show begeisterte viele Fans die "Adele World" - einer Art Mini-Volksfest, in dem sich die Gäste vor und nach dem Konzert die Zeit vertreiben können.
Vieles erinnert an das Oktoberfest: Riesenrad und Kettenkarussell, Blasmusik und selbst Freibier aus einem Fass, das von einer festlich geschmückten Brauerei-Kutsche gebracht wurde. Doch auch britische Bezüge wie beispielsweise eine rote Telefonzelle und einen Pub gibt es reichlich.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.