Pawlos in Weilburg vermisst: Polizei sucht Sechsjährigen
Sechsjähriger Junge vermisst:Fall Pawlos: Suche mit Tauchern ohne Ergebnis
|
Noch immer wird der sechsjährige Pawlos in Weilburg vermisst. Bei der Suche kamen nun auch Polizeitaucher zum Einsatz. Die Polizei prüft auch ein Video, das den Jungen zeigen soll.
Von einem Schlauchboot aus suchten Polizisten die Lahn ab.
Quelle: dpa
Die Suche nach dem seit Dienstag in Weilburg (Kreis Limburg-Weilburg) in Hessen vermissten sechs Jahre alten Pawlos sol auch am Wochenende fortgesetzt werden. Am Morgen gab es zunächst keine neuen Hinweise, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Wiesbaden. Die Suche nach dem Kind geht weiter, dabei wurden nun auch Taucher eingesetzt, die den Fluss Lahn absuchten.
Im Tagesverlauf hatten spezialisierte Taucher von Polizei und Feuerwehr die Lahn in der mittelhessischen Stadt auf einer Strecke von mehreren hundert Metern intensiv abgesucht, wie eine Polizeisprecherin sagte. Im Einsatz seien zehn Taucher und 30 weitere Einsatzkräfte gewesen. Ohne Ergebnis, wie eine Sprecherin sagte:
Leider haben sich hier auch keine neuen Hinweise ergeben. Nichtsdestotrotz haben wir unsere Ermittlerinnen und Ermittler auch weiter im Einsatz, die den Hinweisen nachgehen.
„
Polizeisprecherin
Das Foto von Pawlos stammt aus einer Videosequenz, die ein Zeuge der Polizei zur Verfügung stellte.
Quelle: privat
An diesem Wochenende seien weitere Suchmaßnahmen an Land geplant. Der Junge ist nach Polizeiangaben "autistisch veranlagt" und räumlich nicht orientiert. Wer ihn sehe, solle ihn nicht direkt ansprechen oder rufen, da er sehr schreckhaft sei, und stattdessen den Polizeinotruf 110 wählen oder sich an eine Polizeidienststelle wenden.
Polizei: Video zeigt Pawlos "mit hoher Wahrscheinlichkeit"
Die Polizei prüft auch ein Video, auf dem der Erstklässler möglicherweise zu sehen ist. Ein Junge stehe in dem Video auf einer stark befahrenen Straße. Neben ihm sei ein Verkehrsteilnehmer zu erkennen, der ihn von der Fahrbahn begleitet, teilte die Polizei in der Nacht auf Freitag auf Instagram mit. Bei dem Jungen handle es sich "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um Pawlos.
In Weilburg und Umgebung suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem sechsjährigen Pawlos.26.03.2025 | 1:41 min
"Wir gehen aktuell davon aus, dass die Aufnahmen am Dienstagmittag entstanden sind. Der Urheber ist uns bekannt, das Video ist Gegenstand der Ermittlungen", schrieb die Polizei weiter.
Wir bitten Euch darum, von Spekulationen und Wertungen abzusehen.
„
Polizeipräsidium Wiesbaden
Das Video kursiere in den sozialen Netzwerken. "Wir sind dabei, die genauen Umstände auszuwerten", sagte ein Polizeisprecher.
Von dem seit Dienstag im mittelhessischen Weilburg vermissten sechs Jahre alten Pawlos fehlt weiter jede Spur.
Quelle: dpa
Bürgermeister: Pawlos "wird sich vielleicht verstecken"
Wegen seiner autistischen Veranlagung könne der Junge anders reagieren, als man es vielleicht gewohnt sei, sagte Weilburgs Bürgermeister Johannes Hanisch. Er appellierte in einem Statement an die Bürgerinnen und Bürger:
Daher bitten wir Sie, nicht nur Augen und Ohren offenzuhalten, sondern wenn Sie ihn sehen, uns umgehend zu informieren.
„
Johannes Hanisch, Weilburgs Bürgermeister
"Er wird weglaufen, er wird sich vielleicht verstecken." Er forderte die Menschen auf, in Ecken und Nischen nachzuschauen.
Post des Bürgermeisters bei Instagram
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Sechsjährige war am Dienstagmittag ohne erkennbaren Grund aus seiner Förderschule gelaufen. Er wurde zuletzt in der Nähe des wenige hundert Meter entfernten Bahnhofs gesehen. Dort ende auch die von den Spürhunden aufgenommene Spur, hatte eine Polizeisprecherin erklärt. Über das Hinweistelefon seien eine dreistellige Anzahl von Hinweisen eingegangen, denen nachgegangen werde, erklärte die Polizei.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.