London: Entlaufene Pferde verursachen Chaos in Innenstadt
Mehrere Menschen verletzt:Entlaufene Pferde verursachen Chaos in London
|
Mitten in Londons morgendlichem Berufsverkehr haben ausgebüxte Militärpferde für große Aufregung gesorgt. Die Tiere verletzten dabei mehrere Menschen und beschädigten Fahrzeuge.
Die durchgegangenen Armee-Pferde galoppierten mitten durch die Innenstadt.
Quelle: dpa
Die Szene wirkt wie aus einem Film, doch sie ist echt: Mehrere entlaufene Pferde sind am Morgen durch die Londoner Innenstadt galoppiert und haben dort Chaos verursacht. Vier Menschen an drei verschiedenen Orten wurden verletzt und im Krankenhaus behandelt, wie der Londoner Rettungsdienst mitteilte. Auch die Tiere erlitten teils Verletzungen.
Wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete, handelte es sich um Pferde des britischen Militärs, die sich während einer Exerzierübung am Morgen im Stadtteil Belgravia losrissen, nachdem sie von Baustellenlärm erschreckt worden waren. Vier Reiter wurden dabei abgeworfen.
Geländewagen mit Blaulicht folgt Tieren
Mehrere der Pferde kollidierten mit Autos, als sie teils im vollen Lauf durch die Innenstadt jagten, wie aus der PA-Meldung hervorging. Unter anderem gingen dabei die Scheiben eines Doppeldecker-Busses zu Bruch. Fünf Pferde sollen zeitweise in der Stadt umhergeirrt sein. Sie legten dabei der BBC zufolge bis zu acht Kilometer an Strecke zurück.
Erwartet man in einer Innenstadt wohl eher nicht: Eines der Tiere galoppierte auf mehrere Menschen zu.
Quelle: AP
Auf Bildern und Videos war zu sehen, wie ein dunkles und ein weißes Pferd mit Sattel und Zaumzeug, aber ohne Reiter, durch eine Straße im Londoner West End galoppierten. Ein Foto zeigte, wie eines der Tiere mit einem Taxi zusammenstieß. Ein anderes Pferd schien deutlich zu bluten. Ein schwarzer Geländewagen mit Blaulicht folgte den Tieren der Nachrichtenagentur PA zufolge.
Die beiden Gäule rannten durch die Straße Aldwych, zwischen dem historischen Finanzzentrum und dem Londoner West End. Die Beamten stellten sie schließlich nahe Limehouse, etwa sechs Kilometer östlich des Stadtzentrums.
Augenzeuge: "Es war totales Chaos"
In den sozialen Medien kursierte ein Video, das einen Mann in ziviler Kleidung zeigte, der ein Pferd inmitten einer belebten Straße am Zaumzeug hielt, andere tätschelten das Tier. Im Hintergrund war ein Bus zu sehen, dessen Frontscheibe zu Bruch gegangen war.
In den Straßen wimmelte es von Einsatzkräften.
Quelle: dpa
"Die Leute sind herumgerannt, um ihnen auszuweichen - es war totales Chaos", zitierte PA einen Augenzeugen. Später berichtete die BBC unter Berufung auf das britische Militär und die Polizei, alle Tiere seien wieder eingefangen worden.
Alle Pferde wurden inzwischen wieder eingefangen und ins Lager zurückgebracht.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.