Mit Lungenentzündung in Klinik:Papst Franziskus erleidet akute Atemnot
|
Neue Sorge um den Papst: Franziskus erlitt am Montag gleich zweimal eine Atemkrise, musste beatmet werden. Er befindet sich derzeit wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus.
Papst Franziskus hat laut Vatikan erneut zwei schwere Atemkrisen erlitten. Seit Mitte Februar wird das Kirchenoberhaupt wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt.04.03.2025 | 0:19 min
Papst Franziskus hat erneut einen Rückfall erlitten: Der 88-Jährige geriet nach Angaben des Vatikans im Krankenhaus am Nachmittag wieder in große Atemnot - dieses Mal sogar zweimal hintereinander. Abermals musste er mechanisch beatmet werden. Am Montagabend erklärte der Vatikan:
Heute hatte der Heilige Vater zwei Anfälle akuter Ateminsuffizienz.
„
Erklärung des Vatikan
Die Krisen seien durch eine "erhebliche Schleimansammlung" in den Bronchien und eine daraus resultierende Verkrampfung hervorgerufen worden. Der 88-jährige Franziskus sei aber "aufmerksam, wach und kooperativ", erklärte der Vatikan.
Papst Franziskus hat nach einem neuen schweren Anfall von Atemnot eine Nacht ohne zusätzliche Komplikationen verbracht.01.03.2025 | 0:20 min
Papst mit Sauerstoffmaske beatmet
Es seien zwei Bronchoskopien vorgenommen worden, um "Sekret abzusaugen". Die Ärzte wollten weiter keine Prognose abgeben. Am Nachmittag sei der Papst mit einer Sauerstoffmaske beatmet worden, hieß es im abendlichen medizinischen Bericht des Vatikans weiter.
"Es gibt Höhen und Tiefen", verlautete aus Vatikankreisen über den Zustand des Papstes. Er war am 14. Februar wegen einer Bronchitis in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert worden. Aus dieser entwickelte sich eine beidseitige Lungenentzündung.
Tausende Menschen haben bei einer Andacht auf dem Petersplatz in Rom für Papst Franziskus gebetet.25.02.2025 | 0:22 min
Zustand des Papstes hatte sich zuletzt verbessert
Der Zustand des Papstes hatte sich nach Angaben des Vatikans in der vergangenen Woche schrittweise "leicht" verbessert. Am Freitag erlitt er jedoch eine schwere Atemkrise, in deren Folge Franziskus Sauerstoff erhalten musste. Am Sonntagabend beschrieb der Vatikan den Zustand des Papstes als stabil. Am Sonntag erhielt Franziskus zudem Besuch von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, der Nummer zwei des Vatikan.
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist weiterhin kritisch.24.02.2025 | 0:21 min
Franziskus' längster Klinikaufenthalt im Amt
Der Papst, dem als junger Mann ein Teil seiner Lunge entfernt werden musste, ist schon seit längerem gesundheitlich angeschlagen. Sein derzeitiger Klinikaufenthalt ist der vierte innerhalb von weniger als vier Jahren und inzwischen der längste seit seiner Wahl zum Papst im Jahr 2013.
Franziskus hatte in der Vergangenheit erklärt, er sei zum Rücktritt bereit, wenn er sein Amt nicht mehr ausüben könne. Dabei hatte er aber auch gesagt, ein Papst-Rücktritt sollte nicht in "Mode" kommen.
Sein Vorgänger Benedikt XVI. hatte mit seinem Rücktritt 2013 Kirchengeschichte geschrieben - es war der erste Papst-Rücktritt seit dem Mittelalter. Der Deutsche war am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren gestorben.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.