Entlastung für Verkehr und Natur:New York plant 15 Dollar Maut für Autofahrer
|
Autofahrer, die tagsüber nach New York City fahren, sollen künftig zur Kasse gebeten werden. Die Maut in Höhe von 15 Dollar soll ab Juni gelten - doch es gibt Kritik an den Plänen.
Volle Straßen in Big Apple: New York soll eine City-Maut bekommen - nicht jeden freut das.
Quelle: AP
Nach Metropolen wie London oder Stockholm soll jetzt auch New York als erste Stadt in den USA eine City-Maut bekommen. Ab Mitte Juni soll für die meisten Autos tagsüber eine Gebühr von 15 Dollar (etwa 14 Euro) fällig werden.
Dies gilt dann, wenn sie in eine Zone hineinfahren, die mit wenigen Ausnahmen den kompletten südlichen Teil von Manhattan bis hinauf zur 60th Street umfasst, teilte die New Yorker Verkehrsbehörde MTA am Mittwoch mit. Zuvor hatte der MTA-Vorstand dem Plan, der bereits seit vielen Jahren in der Entwicklung ist, zugestimmt.
Maut soll Verkehr und Umwelt entlasten
Die MTA sprach von einem "historischen Tag": "Dieses Programm wird den Verkehr im Wirtschaftszentrum von New York reduzieren, Verschmutzung reduzieren und entscheidende Finanzierung von Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur ermöglichen."
X-Post der Metropolitan Transportation Authority
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Befürworter der neuen Maut argumentieren, dass sie mehr Menschen dazu bewegen wird, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, um Staus zu reduzieren, um öffentliche Busse und Rettungsfahrzeuge zu beschleunigen, die Umweltverschmutzung zu verringern und die für die Verbesserung des U-Bahn-Systems benötigten Gelder aufzubringen.
Weniger Verkehr bedeutet sauberere Luft, sicherere Straßen und bessere Verkehrsverbindungen.
„
Metropolitan Transportation Authority
Die "Welthauptstadt" unterliegt stetigem Wandel. Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrund zeichnen hier ein Bild von ihrer Stadt.09.09.2023 | 43:21 min
Zahlreiche Klagen gegen Maut-Pläne
Gegen das Programm laufen derzeit allerdings noch zahlreiche Klagen von Politikern und Anwohnern. Gegner der Maut kritisieren, die Gebühren seien eine Belastung für die Arbeitnehmer und würden die Preise für Grundnahrungsmittel, die per Lkw in die Stadt gebracht werden, erhöhen, berichtet die Nachrichtenagentur AP.
New York gehört bei vielen Menschen auf der ganzen Welt zu den beliebtesten Reisezielen. Sechs eher unbekannte Fakten über die Stadt, die niemals schläft.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.