"Starliner": Astronauten auf ISS weiter ohne Rückkehrdatum
Probleme mit "Starliner":Astronauten auf ISS weiter ohne Rückkehrdatum
|
Eigentlich sollte ihre Mission eine gute Woche dauern. Wegen Bedenken um den "Starliner" könnten zwei Astronauten womöglich erst 2025 zur Erde zurückkehren - und zwar mit SpaceX.
Das Boeing-Raumschiff "Starliner" sorgt für Probleme.
Quelle: AP
Nach den Startschwierigkeiten der Raumkapsel "Starliner" von Boeing zur Internationalen Raumstation ISS bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich einer sicheren Rückkehr aus dem Weltall zur Erde.
Die beiden Astronauten, die im Juni mit dem "Starliner" zur ISS gebracht worden waren, könnten möglicherweise erst im Februar 2025 mit der Dragon-Crew von SpaceX von Elon Musk zurückkehren. Das wäre der Fall, sollte die Raumkapsel weiterhin als nicht sicher für die Rückkehr eingestuft werden, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Dienstag mit. Derzeit würden mehrere Optionen geprüft. Eine endgültige Entscheidung will die Nasa in der kommenden Woche treffen.
Die erste bemannte "Starliner"-Raumkapsel von Boeing ist erfolgreich an der internationalen Raumstation ISS gelandet.07.06.2024 | 0:19 min
Mission sollte eigentlich nur acht Tage dauern
Die Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams waren am 5. Juni als erste Crew mit dem "Starliner" zur ISS geflogen. Die ursprünglich geplante achttägige Testmission wurde aufgrund von Problemen mit dem Antriebssystem, darunter Triebwerksausfälle und Heliumlecks, immer wieder verlängert.
Obwohl Boeing verschiedene Testreihen durchgeführt hat, führten die jüngsten Ergebnisse innerhalb der Nasa zu Meinungsverschiedenheiten darüber, ob das Risiko einer Rückkehr des Starliners zur Erde eingegangen werden soll. Für die Rückkehr im "Starliner" müssten die aufgetretenen Probleme mit den Triebwerken und Heliumlecks noch geklärt und aus dem Weg geräumt werden, was bislang nicht gelungen sei, so die Nasa.
Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams auf der ISS
Quelle: AFP
Williams und Wilmore seien eine große Hilfe bei den Aktivitäten an Bord der ISS und in alle Gespräche eingebunden, sagte Nasa-Manager Steve Stich.
Sie sind bereit zu tun, was immer sein muss.
„
Steve Stich, Nasa-Manager
"Crew Dragon" von SpaceX als Option
Die zweite Möglichkeit sei, dass der "Starliner" ohne Crew zurück zur Erde fliegen könnte, wofür allerdings auch noch eine Software-Rekonfiguration notwendig sei. Der wegen all dieser Schwierigkeiten gerade von August auf September verschobene Start der "Crew 9" mit dem "Crew Dragon" von SpaceX könnte dann nur mit zwei anstelle von vier Astronauten durchgeführt werden. Williams und Wilmore würden Teil dieser Crew und mit ihren beiden Kollegen im Februar 2025 zur Erde zurückkehren.
Kurz vor dem geplanten Start wurde der Flug der ersten bemannten Boeing-Starliner-Rakete zur ISS abgesagt. Grund waren technische Probleme mit einem Sauerstoff-Ventil.07.05.2024 | 0:19 min
Starliner-Raumschiff mit Problemen
Die Nasa will den Starliner neben dem Crew Dragon von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX als weiteres Raumschiff für den Transport ihrer Astronauten ins All etablieren.
Für Boeing, das bereits 1,6 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Starliners investiert hat, wäre der Einsatz eines SpaceX-Raumschiffs für den Rücktransport der Astronauten ein herber Rückschlag im Wettbewerb um Nasa-Aufträge.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.