An Küste gespült: Mondfisch wird zur Attraktion in Oregon
An Küste gespült:Seltener Mondfisch wird Attraktion in Oregon
|
Er ist grau, 2,2 Meter groß und eine Besonderheit: Im US-Staat Oregon ist ein seltenes Mondfisch-Exemplar angespült worden. Eigentlich lebt der Fisch in warmen Gewässern.
Der angeschwemmte Mondfisch in Oregon.
Quelle: dpa
Ein angespülter riesiger Mondfisch sorgt für Aufsehen im US-Bundesstaat Oregon. Seit Tagen versammeln sich Schaulustige am Gearhart Beach nördlich der Stadt Seaside, um einen Blick auf den über zwei Meter großen, grauen Kadaver der Unterart Mola tecta zu erhaschen.
Ursprünglich wurde angenommen, dass der Mola tecta nur in den warmen Gewässern rund um Australien, Neuseeland oder Südafrika beheimatet ist. Dass er nun an der Pazifikküste auf der Nordhalbkugel an Land gespült wurde, stellt diese Annahme infrage. Auch in Kalifornien und Alaska sollen bereits Exemplare angespült worden sein.
Fischschwärme aus Millionen von Individuen, Erdmännchen in Kolonien oder Menschenmengen bei großen Demonstrationen. Welche Kräfte oder Prozesse stecken hinter Kollektivverhalten?12.03.2023 | 43:30 min
Mondfisch wurde Anfang Juni angespült
Laut Mitteilung des Seaside Aquariums wurde der Mondfisch am 3. Juni an die Küste gespült. "Zunächst sorgte dieser große, seltsam aussehende Fisch in den sozialen Medien für Aufsehen, und obwohl es stürmisch war, strömten die Leute an den Strand, um diesen ungewöhnlichen Fisch zu sehen", schreibt das Aquarium auf Facebook.
Wo der Mondfisch in den USA angespült wurde
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Kurze Zeit später meldete sich der Mitteilung zufolge die dänische Forscherin Marianne Nyegaard aus Neuseeland zu Wort und identifizierte das Tier als Mola tecta. Sie hatte die Unterart 2017 zum ersten Mal beschrieben.
Marianne Nyegaard wandte sich an das Seaside Aquarium, um zu erfahren, ob es bereit wäre, Proben für genetische Untersuchungen zu nehmen.
„
Seaside Auquarium auf Facebook
Der Mondfisch in Oregon ist 2,2 Meter groß.
Quelle: AP
Mondfisch 1996 vor Sylt angespült
Nyegaard zufolge könnte es sich in Oregon um den Fund des bisher größten Exemplars der Unterart handeln. Der Fischkadaver könnte noch Tage oder sogar Wochen am Strand liegen bleiben. Seine harte Hautschicht macht es Aasfressern schwer, ihn zu zerlegen.
Es ist ein bemerkenswerter Fisch und das Aquarium ermutigt die Leute, ihn selbst zu sehen.
„
Seaside Auquarium auf Facebook
Mondfische leben üblicherweise in der Hochsee, weit entfernt von Küsten, können bis zu drei Metern groß werden und ernähren sich unter anderem von Quallen. Auch in Deutschland gab es bereits Mondfisch-Sichtungen: 1996 wurde ein 50 Zentimeter kleines Exemplar im Wattenmeer vor Sylt entdeckt.
Die Mondfischart Mola tecta lebt eigentlich in warmen Gewässern auf der Südhalbugel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.