Feuerwehrchefin von Los Angeles nach Waldbränden entlassen
Nach verheerenden Waldbränden:Feuerwehrchefin von Los Angeles entlassen
|
Im Januar zerstörten Feuer im Großraum Los Angeles Tausende Häuser. 29 Menschen starben. Nun hat die Bürgermeisterin der kalifornischen Großstadt Konsequenzen gezogen.
Die Feuerwehr von Los Angeles war bei der Bekämpfung der Brände im Januar überfordert.
Quelle: ddp
Nach den folgenschweren Bränden rund um Los Angeles Anfang Januar hat die Bürgermeisterin der US-Metropole, Karen Bass, die Leiterin der Feuerwehrbehörden der Stadt, Kristin Crowley, entlassen. Sie wirft ihr mangelnde Führung vor.
Wir wissen, dass 1.000 Feuerwehrleute, die am Morgen des Ausbruchs der Brände im Dienst hätten sein können, stattdessen unter der Aufsicht von Leiterin Crowley heimgeschickt wurden.
„
Karen Bass, Bürgermeisterin von Los Angeles
Bass gab bekannt, dass sie den ehemaligen stellvertretenden Leiter Ronnie Villanueva zum Interims-Feuerwehrchef ernannt habe.
Die verheerenden Brände haben in Los Angeles viele obdachlos gemacht.16.01.2025 | 1:44 min
Feuerwehrchefin soll Bericht verweigert haben
Bass bezichtigte Crowley zudem, die Aufarbeitung der Geschehnisse zu behindern. "Ein notwendiger Schritt hin zu Ermittlungen war die Aufforderung des Präsidenten der Brandkommission an Leiterin Crowley, einen Nachbericht über die Brände zu verfassen", führte die Bürgermeisterin aus. Crowley habe den Bericht verweigert. "Das macht ihre Entlassung notwendig", fügte Bass hinzu.
Das Heldentum unserer Feuerwehrleute - während des Palisades-Feuers und jeden einzelnen Tag - steht außer Frage.
„
Karen Bass, Bürgermeisterin von Los Angeles
Was die Stadt nun brauche, sei eine neue Führung für die Feuerwehr. Die Entlassung Crowleys sei im Interesse der öffentlichen Sicherheit der Stadt Los Angeles, erklärte Bass.
Mit einem Benefizkonzert wurden Spenden für die verheerenden Folgen der Feuer in Kalifornien gesammelt. Popstars wie Olivia Rodrigo und Lady Gaga traten dafür auf.31.01.2025 | 1:08 min
Kritik auch an Bürgermeisterin Bass
Zuletzt war Bass selbst in die Kritik geraten. Ihr wird vorgeworfen, auf die Brände nicht ausreichend vorbereitet gewesen zu sein. Die Bürgermeisterin hielt sich im Ausland auf, als die Feuer ausbrachen. Nach Medienberichten soll es vor den Waldbränden Warnungen von Meteorologen gegeben haben.
Die am 7. Januar ausgebrochenen Brände waren die verheerendsten in der Geschichte von Los Angeles. Mindestens 29 Menschen kamen ums Leben und mehr als 10.000 Häuser wurden zerstört. Die Feuerwehr war bei der Bekämpfung der Feuer überfordert.
Die Temperaturen steigen weltweit, im Norden deutlich stärker als im Süden. Erfahren Sie am interaktiven Globus, wie die Erderwärmung die Kontinente trifft.
Der Klimawandel schreitet voran - abgeschwächt wird er, wenn wir weniger CO2 und andere Treibhausgase ausstoßen. Wichtige Daten zum Klimawandel im Überblick:
von Moritz Zajonz
Grafiken
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.