Rinder und Kälber misshandelt?:Tierquälerei-Verdacht gegen Betrieb im Allgäu
|
In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Allgäu sollen Rinder und Kälber gequält worden sein. Tierschützer haben Anzeige erstattet, die Ermittlungen laufen.
Im Allgäu gibt es schwere Vorwürfe gegen einen Milchviehbetrieb. Tierschützer werfen ihm Misshandlung von Rindern vor. Ermittler durchsuchten den Hof.07.03.2025 | 1:31 min
In einem landwirtschaftlichen Großbetrieb im Allgäu sollen erneut Rinder gequält worden sein. Staatsanwaltschaft und Polizei durchsuchten nach eigenen Angaben Gebäude des Milchviehbetriebs im Landkreis Unterallgäu sowie im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg. Tierschützer hätten zuvor Anzeige erstattet und belastendes Beweismaterial vorgelegt, teilten die Behörden mit.
ZDFheute liegt Videomaterial des Vereins "Soko Tierschutz" vor, die verdeckt in dem Hof aufgenommen worden sein sollen. Die Aufnahmen zeigen einen Mann, der mit voller Wucht auf den Kopf eines lebenden Kalbs am Boden tritt - weitere Bilder zeigen Tritte und Schläge gegen ausgewachsene Tiere.
Der illegale Welpenhandel boomt: Nach der Rettung kranker Hundewelpen warnen Tierschützer vor Online-Käufen.16.12.2024 | 2:59 min
Tierschützer: Nach Kontrollen geht die "Hölle" weiter
Schreckliche Aufnahmen - aber keine Ausnahme, erklärt Friedrich Mülln von der "Soko Tierschutz" gegenüber ZDFheute. Immer wieder dokumentiert die Organisation Missbrauchsfälle in der industriellen Tierhaltung. Bei den Kontrollen hielten sich die Betriebe bedeckt - "und danach geht die Hölle einfach weiter."
Wenn jemand auf ein Kalb eintritt oder sonst wie übergriffig wird, dann wird er das nicht tun, wenn ein Kontrolleur hinter ihm steht.
„
Friedrich Mülln, Tierschützer
Die Polizei ermittelt gegen den Verantwortlichen des Betriebs im Allgäu sowie mehrere Mitarbeiter wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Es sei Datenmaterial sichergestellt worden. Die Behörden verwiesen auf die Unschuldsvermutung. Ein Anwalt eines Verantwortlichen des Betriebs war für eine Stellungnahme zu den Vorwürfen zunächst nicht erreichbar.
Igel mit Hut, Hunde in Kostümen und Geparden auf dem Sofa sorgen für Klicks auf Social Media. Für die "Petfluencer*innen" ein gutes Geschäft. Doch zu welchem Preis für die Tiere?19.05.2024 | 28:37 min
Gegen den Betrieb hatte es bereits 2019 Vorwürfe wegen Tiermisshandlungen gegeben. Auch damals hatte die Organisation "Soko Tierschutz" Videoaufnahmen von Tierquälereien veröffentlicht, die aus dem Großbetrieb stammen sollten. "Der macht halt immer weiter - wird sogar größer, kauft neue Höfe auf", sagt Friedrich Mülln mit Blick auf die neuen Vorwürfe.
Tierschützer hatten Kontrollbehörde verständigt
Die Tierschutzorganisation habe die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) auf mutmaßliche weitere Verstöße aufmerksam gemacht, hieß es von Staatsanwaltschaft und Polizei. Die Misshandlungen sollen etwa durch "ein nicht sachgemäßes Verdrehen des Schwanzes, durch Versuche, festliegende Tiere unsachgerecht zum Aufstehen zu bewegen oder durch einen gesetzeswidrigen Einsatz von Elektrogeräten" stattgefunden haben.
Eine Sprecherin der KBLV teilte mit, es werde geprüft, ob ein Tierhaltungs- und Betreuungsverbots gegen den Betriebsleiter ausgesprochen wird. Die "Soko Tierschutz" habe der KBLV verdeckt aufgenommene Videoaufnahmen übergeben, die im Sommer 2024 entstanden sein und aus dem Betrieb stammen sollen. Die KBLV habe diese den Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt, sagte die Sprecherin:
Diese Aufnahmen zeigen unter anderem eine Vielzahl teils massiver Verstöße gegen das Tierschutzrecht.
„
Sprecherin der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Trotz engagierten Tierschutzes gibt es sie noch immer in Europa: Nerzfarmen. Norwegen ist ab dem 1. Februar 2025 die 14. europäische Nation, die Pelztierzucht verbietet.31.01.2025 | 1:51 min
Behörde: Betrieb nach Vorwürfen "engmaschig" kontrolliert
Die KBLV teilte mit, den Betrieb "intensiv und engmaschig unangekündigt kontrolliert" zu haben. Allein seit Januar 2023 habe die Behörde den Betrieb 24 Mal kontrolliert, darunter sieben Tierschutzkontrollen. "Gravierende Missstände, wie sie auf den Videos zu erkennen sind, wurden bei den Kontrollen nicht festgestellt." Jedoch laufe ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Betrieb, da bei einer Kontrolle im Sommer 2024 neun Kälber nicht ausreichend mit Wasser versorgt gewesen seien, so die KBLV.
Gegen den Betriebsleiter stehe wegen der Vorwürfe von 2019 zudem ein Verfahren vor dem Landgericht Memmingen aus, teilte die KBLV-Sprecherin mit. Ein bereits anberaumter Prozess gegen den Mann und fünf Mitangeklagte sei aufgesplittet worden, erläuterte ein Gerichtssprecher. Zwei der Angeklagten hatten gestanden und waren im Oktober 2023 verurteilt worden.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.