Baden-Württemberg: Drei Familienmitglieder tot aufgefunden
Villingen-Schwenningen:Drei Familienmitglieder tot aufgefunden
|
Im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen soll ein 32-Jähriger seine Eltern getötet und sich dann selbst das Leben genommen haben. Die Polizei ermittelt in dem Fall.
Ein Mitarbeiter der Spurensicherung ist am Tatort im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen im Einsatz.
Quelle: dpa
In einem Einfamilienhaus in Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg sind Mutter, Vater und ihr 32-jähriger Sohn am Freitag tot aufgefunden worden. Alle wiesen Stichverletzungen auf, wie die Polizei am Abend mitteilte.
Ein 27 Jahre alter Mann fand den Angaben zufolge seine Eltern und seinen Bruder am Nachmittag im Erdgeschoss des Hauses, als er heimkam.
Die alarmierten Rettungsdienste konnten nur noch den Tod der drei Personen feststellen.
„
Polizeipräsidium Konstanz
Vermutlich Messer als Tatwaffe
Der 32 Jahre alte Bruder habe in einem anderen Raum gelegen als Mutter und Vater, sagte Polizeisprecher Jörg-Dieter Kluge. Die Polizei fand laut ihrer Mitteilung ein Messer bei ihm. Dabei dürfte es sich um die Tatwaffe handeln.
Nach ersten Ermittlungen liegen Anhaltspunkte dafür vor, dass der Sohn zunächst seine Eltern und dann sich selbst tötete.
„
Mitteilung der Polizei
Die Eltern waren demnach 57 und 62 Jahre alt. Beide Söhne seien an der Adresse ihre Hauses gemeldet, sagte Kluge. Der 27-Jährige habe jedoch auch einen Zweitwohnsitz.
Ermittlungen nach möglichem Motiv
Ein Team der Kriminaltechnik war noch spät am Abend mit den letzten Spurensicherungen beschäftigt, wie der Sprecher berichtete. In der Nacht waren die Maßnahmen am Tatort laut Polizei abgeschlossen.
Weitere Ermittlungen, insbesondere zu einem möglichen Motiv, seien aufgenommen worden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.