Frankreich: Krypto-Erpresser trennen entführtem Opfer Finger ab
Millionen-Summen gefordert:Paris: Krypto-Erpresser trennen Opfer Finger ab
|
In Paris wurde der Vater eines Krypto-Unternehmers entführt und verstümmelt - vor Zeugen. Die Polizei konnte eingreifen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Frankreich.
In Frankreich wurde ein zweiter Krypto-Unternehmer entführt und verstümmelt.
Quelle: dpa
Um Millionensummen von einem Krypto-Unternehmer in Paris zu erpressen, haben Kriminelle dessen Vater verschleppt und ihm einen Finger abgetrennt. Wie Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau bestätigte, sei es der Polizei mit einem außerordentlichen Einsatz gelungen, das Entführungsopfer zu befreien und die Tatverdächtigen festzunehmen.
Dabei handelt es sich um fünf Männer im Alter zwischen 20 und 27 Jahren, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Das verletzte Opfer sei von den Rettungsdiensten versorgt worden. Aus Polizeikreisen hieß es, dass die Täter das Opfer weiter verstümmelt hätten, wenn es nicht zum Zugriff der Spezialkräfte gekommen wäre, berichtete das Magazin "Paris Match".
Trumps Zölle bringen Börsenkurse weltweit zum Abstürzen. Der Dax brach zeitweise um 10 Prozent ein. Was Anleger jetzt tun können, erklärt ein Finanzexperte bei ZDFheute live.07.04.2025 | 27:27 min
Vater von Krypto-Unternehmer entführt und verstümmelt
Der französische Krypto-Unternehmer leitet nach Angaben der Zeitung "Le Parisien" ein in Malta und Frankreich ansässiges Unternehmen im Bereich Kryptowährungen. Vier maskierte Täter zerrten seinen Vater demnach am Freitagvormittag vor Zeugen in einen Lieferwagen, entführten ihn und forderten von dem Unternehmer fünf bis sieben Millionen Euro. Lösegeld soll aber nicht gezahlt worden sein.
Die Familie soll nach eigenen Angaben zuvor bedroht worden sein. Die Justiz hat Ermittlungen wegen Entführung, Freiheitsberaubung und Folter aufgenommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Anton wurde Opfer von Krypto-Scam - eine Form des Online-Anlage-Betrugs. Er hat 700.000 Euro verloren. Es ist eine weit verbreitete Betrugsmasche. So gehen die Täter vor. 22.06.2024 | 1:29 min
Ähnlicher Fall vor drei Monaten in Frankreich
Vor drei Monaten erst war in Frankreich ein Mitgründer des Krypto-Unternehmens Ledger mit seiner Frau verschleppt worden. Die Entführer verlangten etwa zehn Millionen Euro in Form von Bitcoins und trennten dem Unternehmer einen Finger ab, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Auch in diesem Fall konnte die Polizei die Opfer befreien und sieben Tatverdächtige dingfest machen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.