Schumacher-Familie entgeht Erpressungsversuch

    Millionenforderung:Schumacher-Familie entgeht Erpressungsversuch

    |

    Zwei Männer aus Wuppertal sollen versucht haben, die Familie von Ex-Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher um Millionen zu erpressen. Beide Männer konnten gefasst werden.

    Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher
    Michael Schumachers Familie sollte Millionen zahlen, damit keine persönlichen Daten veröffentlicht werden. (Archivbild)
    Quelle: AP

    Kriminelle sollen versucht haben, die Familie des früheren Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher zu erpressen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Wuppertal mit, die in dem Fall ermittelt.
    Die Täter hätten gegenüber Mitarbeitenden der Familie behauptet, über Dateien zu verfügen, an deren Nichtveröffentlichung die Familie interessiert sein dürfte, sagte am Montag ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wuppertal.

    Männer wurden wegen Erpressungsversuchs verhaftet

    Sie hätten eine Zahlung in Millionenhöhe gefordert - sonst würden sie die Daten im Darknet veröffentlichen. Als Nachweis hätten die Täter einige Dateien an die Familie übersandt.
    Durch "technische Maßnahmen" habe ermittelt werden können, dass die mutmaßlichen Erpresser von Wuppertal aus gehandelt hätten. Als Verdächtige seien zwei 53 und 30 Jahre alte Männer aus Wuppertal verhaftet worden - Vater und Sohn.

    Verdächtige in Hessen in Untersuchungshaft

    Beide stünden aktuell in einer anderen Sache unter Bewährung. Die Hauptbeschuldigten seien am 19. Juni auf einem Supermarktparkplatz in Groß-Gerau in Hessen verhaftet worden und befinden sich aktuell in Untersuchungshaft.
    Wie fast alle großen Rennfahrer beginnt auch Michael Schumacher seine Laufbahn im Go-Kart. 1987 wird er Europameister.
    Der nächste Karriereschritt: Das Mercedes-Junior-Team im Jahr 1990.
    "Schumi" im Jahr 1990 - ein Jahr, bevor er in die Formel 1 wechselt.
    Ein kongeniales Paar: Michael Schumacher und sein langjähriger Manager Willi Weber.
    Schumacher gewinnt ein Jahr nach seinem Debüt in der Formel 1 seinen ersten Grand Prix: 1992 in Spa-Franchorchamps.
    1994 ist Schumacher auf dem Gipfel angekommen: Im Benetton sichert er sich seinen ersten WM-Titel.
    1995 folgt der zweite Titel. Schumachers großer Konkurrent in jener Zeit ist der Brite Damon Hill.
    1996 wechselt Schumacher zu Ferrari. Am Anfang läuft es eher schlecht als recht - das Traditionsteam hinkt seit Jahren hinterher.
    In der Familie Schumacher ist das Rennfahrer-Gen stark ausgeprägt: Michael und sein Bruder Ralf 1997.
    Die Frau an seiner Seite: Corinna und Michael sind seit 1995 verheiratet. Im Jahr 2000 können sie Schumis ersten WM-Titel für Ferrari feiern.
    Seine große Leidenschaft ist der Fußball - hier bei einem Spiel mit Prinz Albert.
    Gerade im Regen zeigt Schumacher immer wieder sein unglaubliches fahrerisches Talent.
    In der Saison 2000 macht sich Schumacher unsterblich und holt den ersten Fahrer-WM-Titel für Ferrari seit Jody Scheckter 1979.
    Für die Fans der Scuderia geht ein Traum in Erfüllung. Und es kommt noch besser...
    Ein unglaublicher Rekord: 2004 holt Schumacher den fünften Titel für Ferrari, seinen siebten insgesamt.
    Für die Ferrari-Tifosi ist "Michele" der Allergrößte.
    Ein häufiger Anblick: Michael Schumacher auf dem Siegerpodest.
    Zum Ende der Saison 2006 erklärt Schumacher seinen Rücktritt aus der Formel 1. Die übrigen Fahrer, hier Nick Heidfeld, zollen ihm Respekt.
    Nach seinem ersten Rücktritt im Jahr 2006 versucht er sich unter anderem als Motorradrennfahrer.
    2010 gibt Schumacher sein Formel-1-Comeback im Mercedes. Er fährt - mit mäßigem Erfolg - bis 2012 für den deutschen Rennstall.
    Michael Schumacher gratuliert Sebastian Vettel zum WM-Titel 2010. Die beiden verstehen sich gut...
    ...und vertreten die deutschen Farben mehrmals gemeinsam beim Renn-Event "Race of Champions".
    2012 ist dann endgültig Schluss in der Formel 1.
    Zu Schumachers Hobbys gehört auch das Skifahren, hier im Jahr 2005. Am 29. Dezember 2013 stürzt Schumacher in Méribel und erleidet schwerste Kopfverletzungen, von denen er sich bis heute nicht erholt hat.
    Der Unfall erschüttert Fans und Kollegen auf der ganzen Welt. Lewis Hamilton sendet 2014 an seinem Auto Genesungswünsche an den Rekordchampion.
    So bleibt nur die Hoffnung, dass dieser einzigartige Rennfahrer eines Tages wieder vollständig gesund wird. Auch wenn öffentlich nicht bekannt ist, wie es "Schumi" derzeit geht.

    Michael Schumacher: Stationen einer Karriere

    Wie fast alle großen Rennfahrer beginnt auch Michael Schumacher seine Laufbahn im Go-Kart. 1987 wird er Europameister.

    Quelle: imago


    Bereits Ende der vergangenen Woche hatten die Ermittler mitgeteilt, dass es Festnahmen im Zusammenhang mit einem Erpressungsfall "zum Nachteil eines Prominenten" gegeben habe. Den Namen des Prominenten hatten die Ermittler zunächst allerdings nicht genannt.

    Schumacher seit Skiunfall 2013 nicht mehr aufgetreten

    Die "Bild" hatte zuerst über eine versuchte Erpressung der Schumacher-Familie berichtet. Der Formel-1-Rekordweltmeister hatte sich bei einem Ski-Unfall Ende 2013 schwer verletzt. Seitdem ist er nicht mehr öffentlich aufgetreten.
    Quelle: AFP, dpa
    Thema

    Mehr über Michael Schumacher