Mannheim: Polizist nach Messerangriff auf Marktplatz im Koma
Polizei schießt Täter nieder:Mannheim: Polizist nach Angriff im Koma
|
Bei dem Messerangriff wurden sechs Menschen verletzt, darunter ein Islamkritiker - und ein Polizist, der um sein Leben bangt. Gegen einen 25-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen.
Auf dem Mannheimer Markplatz hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und verletzt. Auch ein Polizeibeamter erlitt lebensgefährliche Verletzungen.31.05.2024 | 1:08 min
Bei einer Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz sind nach Polizeiangaben sechs Menschen verletzt worden. Der Angriff ereignete sich gegen 11:30 Uhr, berichtet ZDF-Reporter Sven Class.
Der Angriff richtete sich nach Behördenangaben gegen Teilnehmer einer Veranstaltung der islamkritischen Organisation Pax Europa. Verletzt wurden mehrere Teilnehmer der Kundgebung, der Angreifer, der von der Polizei niedergeschossen wurde, und ein Polizeibeamter, der - wie zuvor schon Passanten - dem Attackierten zu Hilfe geeilt war, so Class weiter.
Der Polizist ringe um sein Leben und liege derzeit im Koma, bestätigte die Polizei ZDFheute. Gegen einen 25-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen.
Strobl: Beherztes und mutiges Eingreifen der Polizei
Der lebensbedrohlich verletzte Polizist hatte nach Angaben der Ermittler eingegriffen und einen Verletzten aus dem Gefahrenbereich gebracht, als er von dem Täter mehrmals von hinten in den Kopf gestochen wurde. Bei den übrigen fünf Verletzten handelt es sich demnach um Angehörige von Pax Europa. Strobl sagte:
Es ist dem beherzten, mutigen, entschlossenen und hochprofessionellen Eingreifen der Polizei zu verdanken, dass es nicht noch mehr Verletzte gegeben hat.
„
Thomas Strobl (CDU), Baden-Württembergs Innenminister
Rettungskräfte brachten die Verletzten in verschiedene Kliniken, wo sie zum Teil notoperiert wurden.
Bei einem der verletzten Angegriffenen handelt es sich um den politischen Aktivisten und Islamkritiker Michael Stürzenberger, bestätigt das LKA. Stürzenberger hatte für den Vormittag eine Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz angemeldet und mit dem Standaufbau begonnen, als der Angriff geschah.
Stürzenberger meldete sich aus dem Krankenhaus auf seinem Telegram-Kanal zu Wort:
OP (2 1/2 Stunden) gut verlaufen. Herzlichen Dank an alle beteiligten Ärzte, Chirurgen, das gesamte medizinische Personal und Pfleger. Und an die Polizisten und Ordner der BPE, die sich dem Angreifer beherzt entgegenstellten.
„
Michael Stürzenberger, Vorstandsmitglied Pax Europa
Angreifer 25-jähriger Mann aus Afghanistan
Bei dem Angreifer handelt es sich nach Polizeiangaben um einen 25-jährigen Mann, der in Afghanistan geboren wurde und rund 40 Kilometer entfernt von Mannheim in Hessen lebte. Als Extremist sei er den Behörden bislang nicht aufgefallen.
Auch eine Wohnung im hessischen Heppenheim wurde durchsucht. Medienberichte, wonach es sich um die Wohnung des mutmaßlichen Täters handelte, bestätigte das Landeskriminalamt in Stuttgart zunächst nicht.
In der Mannheimer Innenstadt hat eine Person mit einem Messer mehrere Menschen verletzt. 31.05.2024 | 0:17 min
Video des Angriffs kursiert im Internet
Der Angriff wurde im Livestream Stürzenbergers übertragen, das Video verbreitete sich schnell in den Sozialen Netzwerken. Es zeigt einen Mann mit Brille und langem Bart, der beim Stand der "Bürgerbewegung Pax Europa" auf Menschen einsticht.
Strobl sagte am Freitagabend, über die Motivation könne man noch nichts sagen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte:
Wenn die Ermittlungen ein islamistisches Motiv ergeben, dann wäre das eine erneute Bestätigung der großen Gefahr durch islamistische Gewalttaten, vor der wir gewarnt haben.
„
Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin
Pax Europa: Attacke gezielt gegen Stürzenberger gerichtet
Pax-Europa-Schatzmeisterin Stefanie Kizina sagte, die Attacke sei gezielt gegen Stürzenberger gerichtet gewesen, der mit einem Messer im Gesicht verletzt worden sei. Der "Bild"-Zeitung erläuterte sie:
Er wurde am Bein und im Gesicht getroffen, wird notoperiert. Lebensgefahr besteht offenbar nicht.
„
Stefanie Kizina, Pax-Europa-Schatzmeisterin
Der 59-Jährige ist einer der führenden Köpfe des Vereins.
OB Specht spicht von Terrorattacke
Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) bezeichnete den Messerangriff als Terrorattacke. Kanzler Olaf Scholz sprach von einem Attentäter und verurteilte den Angriff, auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußerte sich bestürzt. Specht zeigte sich indes tief getroffen:
Dieser brutale Angriff erschüttert und schockiert uns, er macht uns sprachlos.
„
Christian Specht, Oberbürgermeister Mannheim (CDU)
Er sei in Gedanken bei dem verletzten Polizisten und auch bei den anderen Opfern. Zugleich rief er die Menschen dazu auf, nicht über die Hintergründe der Tat zu spekulieren, sondern stattdessen die Ergebnisse der Ermittlungen abzuwarten.
Scholz: "Gewalt absolut inakzeptabel"
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte ebenfalls auf die Messerattacke in Mannheim:
Meine Gedanken sind bei den Opfern. Gewalt ist absolut inakzeptabel in unserer Demokratie. Der Täter muss streng bestraft werden.
„
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler
Die Islamwissenschaftlerin und Bundestagsabgeordnete Lamya Kaddor meldete sich ebenfalls zum Angriff auf Twitter:
X-Post von Lamya Kaddor (Grüne):
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Rettungskräfte und auch ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz, sagte eine Polizeisprecherin. Der Marktplatz war abgesperrt worden und die Spurensicherung habe den Tatort untersucht.
Der Mannheimer Marktplatz befindet sich mitten in der Innenstadt der 300.000-Einwohner-Stadt im Norden Baden-Württembergs.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.