Luigi Mangione plädiert auf unschuldig - Mord an Versicherungschef
Mord an US-Versicherungschef:Angeklagter Mangione plädiert auf nicht schuldig
|
Der mutmaßliche Täter im Mordfall des UnitedHealthcare-CEO, Luigi Mangione, bestreitet die Vorwürfe auch auf US-Bundesebene. Seine Verteidigung spricht von politischer Einmischung.
Dem Angeklagten könnte die Todesstrafe drohen.
Quelle: AFP
Nach dem Mord an einem Versicherungschef mitten in Manhattan im Dezember hat der mutmaßliche Täter Luigi Mangione auch gegenüber einer Klage auf US-Bundesebene auf nicht schuldig plädiert.
Vor Gericht in New York wurde dem 26-Jährigen zuvor die Anklage unter anderem wegen Mord, Stalking und Vergehen in Zusammenhang mit Waffen vorgelesen, auf die wie von US-Justizministerin Pam Bondi gefordert die Todesstrafe drohen könnte.
Die Verteidiger von Luigi Mangione haben die Einmischung des Justizministeriums und die Forderung nach der Todesstrafe als "unverfroren politisch" kritisiert. Auf bundesstaatlicher Ebene ist Luigi Mangione bereits angeklagt worden und hat ebenfalls auf nicht schuldig plädiert.
Nach den tödlichen Schüssen auf den Chef eines US-Versicherungskonzerns mitten in New York wird der Täter im Netz vielfach gefeiert. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen.11.12.2024 | 2:20 min
Thompson war am 4. Dezember nahe dem Times Square aus nächster Nähe niedergeschossen worden und in einem Krankenhaus an seinen Verletzungen gestorben. Die von Überwachungskameras gefilmte Tat sowie die öffentliche Fahndung machten weltweit Schlagzeilen.
UnitedHealthcare gehört zu den größten Krankenversicherern in den USA, beschäftigt 440.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 371 Milliarden Dollar (353 Milliarden Euro).
Brian Thompson war seit 20 Jahren im Unternehmen tätig und leitete UnitedHealthcare seit 2021.
Nach der Tat hatte es in den USA ungewöhnlich viel Sympathiebekundungen für den mutmaßlichen Schützen gegeben. Millionen US-Amerikaner verzweifeln an dem teuren Gesundheitssystem ihres Landes.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.