Fahndung nach Ex-RAF-Terrorist Staub mit neuen Fotos
LKA fahndet nach Staub:Ex-RAF-Mitglied mit neuen Fotos gesucht
|
Im Zuge der Suche nach dem früheren RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub haben Ermittler neue Bilder veröffentlicht. Das LKA erhofft sich so Hinweise auf seinen Aufenthaltsort.
Mit diesen neuen Fahndungsbildern suchen die Ermittler nach Ernst-Volker Staub. Links ein neu aufgetauchtes Foto aus dem Jahr 2002, rechts ein künstlich angefertigtes Aging-Bild.
Quelle: dpa
Ermittler fahnden mit neuen Fotos nach dem früheren RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub. Die Staatsanwaltschaft Verden und das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen bitten die Bevölkerung um Hinweise, wie es in einer Mitteilung heißt.
Das LKA veröffentlichte ein Lichtbild, das den Tatverdächtigen Staub im Jahr 2002 im Alter von 47 oder 48 Jahren zeigen dürfte.
Nach der Festnahme der untergetauchten Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin vermuten die Ermittler auch ihre Komplizen Garweg und Staub in der Hauptstadt.04.03.2024 | 2:33 min
Bei einem zweiten Foto handelt es sich demnach um ein sogenanntes Aging-Bild, das vom LKA angefertigt wurde. Dazu heißt es in der Mitteilung:
So oder so ähnlich dürfte der Beschuldigte Ernst-Volker Staub heute im Alter von 69 Jahren aussehen.
„
Mitteilung des LKA Niedersachsen
Das Foto von 2002 sei bei der Auswertung von Asservaten und digitalen Daten aufgetaucht, teilten LKA und Staatsanwaltschaft mit.
Man müsse davon ausgehen, dass "Leute, die illegal gelebt haben, sich nicht ohne Weiteres von der Polizei festnehmen lassen", so Stefan Aust, Autor von "Der Baader-Meinhof-Komplex".05.03.2024 | 6:12 min
Frühere RAF-Terroristin Daniela Klette im Februar festgenommen
Seit 2015 ermittelt die Staatsanwaltschaft Verden gegen Daniela Klette, die Ende Februar in Berlin-Kreuzberg festgenommen wurde, Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg wegen versuchten Mordes sowie versuchten und vollendeten schweren Raubes in mehreren Fällen.
Sie gehörten der sogenannten dritten Generation der linksextremistischen Roten Armee Fraktion (RAF) an. 1998 erklärte sich die RAF, die mehr als 30 Menschen tötete, für aufgelöst.
Hinweise, dass Staub sich zeitweise in Klette-Wohnung aufgehalten hat
Weiter heißt es in der Mitteilung, es sei aufgrund gewichtiger Indizien anzunehmen, dass sich Staub zumindest zeitweise in der Wohnung von Klette in Berlin aufgehalten hat.
Die Ermittlungsbehörden wenden sich nun mit mehreren Fragen an die Bevölkerung - etwa wer Angaben dazu machen kann, wann und wo sich Staub 2002 und später in Berlin aufgehalten hat oder wer zu seinen Freunden oder Bekannten zählte. Hinweise nimmt das LKA Niedersachsen oder jede Polizeidienstelle entgegen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.