In Kamen wollte ein Mann teure Smartphones stehlen. Allerdings war er dabei so unvorsichtig, dass er schnell gefasst werden konnte. Und die Handys waren nicht einmal echt.
Eigentlich wollte der Dieb in einem Handyladen teure Smartphones klauen, nimmt jedoch nur Attrappen mit und hinterlässt Spuren. Dadurch kann die Polizei ihn kurz darauf festnehmen.27.01.2025 | 1:57 min
In Kamen in Nordrhein-Westfalen wollte ein Mann in ein Geschäft einbrechen, um Handys zu stehlen. Zuerst warf er einen schweren Gegenstand gegen die Schaufensterscheibe. Dann wuchtete der Einbrecher seinen Körper dagegen, das ist auf den Bildern einer Überwachungskamera zu sehen.
Mühsam schob er sich durch den Spalt in der Scheibe in den Handyladen. Der junge Mann hatte es auf die teuren Smartphones abgesehen, die seiner Meinung ungesichert im Laden lagen - doch der Schein trog.
Einbrecher biss Sicherungskabel durch
All das nahm eine Überwachungskamera auf - auch, wie der Täter versuchte, die Spiralkabel-Sicherung der Handys abzureißen. Als das nicht funktionierte, biss er die Kabel kurzerhand mit seinen Zähnen durch.
Nur knapp eine Minute war er im Laden, begleitet von der lautstarken Alarmanlage und Lichtern - dann floh er samt Diebesgut. Weit sollte er an diesem Abend nicht kommen, zu unbedacht war er vorgegangen.
Smartphone-Diebstahl: Einbrecher erlebte Pleite
Am nächsten Morgen begutachtete Mitarbeiter Marco Weidlich den Schaden im Laden. Die Scheibe war kaputt, doch zu seiner Überraschung fehlten keine Smartphones. Es handelte sich bei den geklauten Handys nur um Attrappen.
Die Geräte ohne Funktion sind also quasi wertlos und dienen nur zur Demonstration. Im Zweifel hätte der Dieb auch einfach vorbeikommen können und einen Handy-Dummy kostenlos bekommen, erzählt Mitarbeiter Weidlich.
Die Polizei konnte den Mann schnell ermitteln
Sofort fahndete die Polizei nach dem Verdächtigen. Sein unbedachtes Vorgehen - er nutzte weder Maske noch Handschuhe - machte es der Polizei nicht sehr schwer. Dank weiterer Zeugen, wie der Reinigungskraft des Ladens, die ihn während der Flucht filmte, konnte der Täter schnell durch die Polizei gestellt werden.
Mitarbeiter des Smartphone-Ladens ist amüsiert
Marco Weidlich hat während der 20 Jahre seiner Arbeit schon einige Einbrüche erlebt, doch diesen wird er so schnell nicht vergessen:
Ich würde ihn sogar als dümmsten Einbrecher des Jahrhunderts betiteln. Man sieht ja in jeder Fernsehsendung: Man sollte eine Maske und Handschuhe benutzen.
„
Marco Weidlich, Mitarbeiter des Geschäftes
Außerdem sei es in dem Laden durch einen Scheinwerfer relativ hell gewesen, erzählt Weidlich: "Man sah, dass es Handy-Attrappen sind".
Übrig bleibt laut dem Inhaber ein Schaden von über 5.000 Euro. Gegen den Einbrecher wird nun weiter ermittelt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.