Klimawandel im Westpazifik: Drei große Probleme im Paradies

    Klimawandel im Westpazifik:Drei große Probleme im Paradies

    |

    Die Inselbewohner im westlichen Pazifik bekommen die Folgen des menschengemachten Klimawandels besonders zu spüren. Und das, obwohl sie kaum dazu beigetragen haben.

    Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, spricht bei der Eröffnung des jährlichen Treffens der Staats- und Regierungschefs des Pacific Islands Forum in Nuku'alofa, Tonga, Montag, 26. August 2024.
    UN-Generalsekretär Guterres hat auf dem Gipfel von Pazifikstaaten vor den Folgen des steigenden Meeresspiegels im Westpazifik gewarnt. Das Wasser steige schneller als vorhergesagt.27.08.2024 | 0:20 min
    Drei Entwicklungen durch den menschengemachten Klimawandel bedrohen die Inselbewohner im westlichen Pazifik ganz besonders: der steigende Meeresspiegel, die Erwärmung sowie die Versauerung des Meeres.
    Sie erleben stärkere Klimawandelfolgen als viele andere Teile der Welt, obwohl sie kaum zu den klimaschädlichen Treibhausgasen beigetragen haben, wie die Weltwetterorganisation (WMO) berichtet.
    Der Meeresspiegel sei seit 1993 in Teilen der Region um 10 bis 15 Zentimeter gestiegen, fast doppelt so stark wie im weltweiten Durchschnitt, so die WMO über den Zustand des Klimas in der Region westlicher Pazifik 2023. Die Region umfasst Teile Südostasiens, Australien und Neuseeland sowie Inselstaaten im Pazifik, etwa die Fidschi-Inseln, Vanuatu und Tonga.
    17.04.2024, Australien, Great Barrier Reef: Ein am Mittwoch aufgenommenes Bild zeigt die Korallenbleiche vor Lizard Island im südlichen Great Barrier Reef.17.04.2024, Australien, Great Barrier Reef: Ein am Mittwoch aufgenommenes Bild zeigt die Korallenbleiche vor Lizard Island im südlichen Great Barrier Reef.
    Das Great Barrier Reef in Australien ist immer stärker bedroht. Durch die steigende Wassertemperatur droht dem weltweit größten Korallenriff ein massenhaftes Korallensterben.08.08.2024 | 0:26 min

    Meerestemperatur steigt dreimal so stark wie im Schnitt

    Die Oberflächentemperatur des Meeres sei nordöstlich von Neuseeland und südlich von Australien zwischen 1981 und 2023 um mehr als 0,4 Grad pro Jahrzehnt gestiegen, dreimal so stark wie im weltweiten Durchschnitt.
    Hitzewellen im Meer tauchten seitdem doppelt so häufig auf wie im langjährigen Durchschnitt, sie seien intensiver und dauerten länger. Das bedrohe Fischgründe und Korallenriffe und fördere das Wachstum giftiger Algen.
    Zudem sinke vielerorts der pH-Wert in den Meeren - mit anderen Worten: Sie versauern, weil sie mehr klimaschädliches CO2 aufnehmen. Das kann Korallenriffe zerstören, die die Küsten vor Erosion schützen, und auch Fischbestände beeinträchtigen.
    Nach Messungen der Station Aloha in Hawaii stieg die Versauerung zwischen 1988 und 2020 um mehr als zwölf Prozent, wie die WMO berichtet.
    Gegen Umweltverschmutzung in Brasilien
    Mikroplastik und steigende Wassertemperaturen bedrohen die Meere. Auch der Zustand von Nord- und Ostsee zeigt: die Ziele, die sich die EU gesetzt hat, sind noch lange nicht erreicht.08.06.2024 | 2:59 min

    UN-Generalsekretär: "Paradies in Gefahr"

    "Eine weltweite Katastrophe stürzt ein Paradies in Gefahr", sagte UN-Generalsekretär António Guterres.

    Der Ozean läuft über, und der Grund dafür ist klar: Treibhausgase, überwiegend durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, bringen den Planeten zum Kochen.

    António Guterres, UN-Generalsekretär

    Durch den steigenden Meeresspiegel verlieren die Inseln Küstenstreifen, und durch stärkere und häufigere Stürme werden Anbauflächen überflutet und Süßwasserreserven durch Salzwasser kontaminiert, wegen der Versauerung sinken die Erträge beim Fischfang.
    Manche Inselstaaten fürchten, dass sie unbewohnbar werden. Der Inselstaat Kiribati hat zum Beispiel schon Land auf den Fidschi-Inseln gekauft, um Bewohner umsiedeln zu können.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.
    Quelle: ZDF

    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa

    Mehr zum Klimawandel