James Bond: Produzenten geben kreative Freiheit an Amazon ab
007-Filmreihe vor dem Umbruch:"James Bond": Amazon erhält kreative Kontrolle
|
Die Produzenten der "James Bond"-Reihe geben die kreative Kontrolle an Amazon MGM Studios ab. Sie wollten sich künftig anderen Projekten widmen. Die Ankündigung ist umstritten.
Wer wird der nächste James Bond? Die Entscheidung könnte künftig in den Händen von Amazon liegen.
Quelle: dpa
Die langjährigen Produzenten der James-Bond-Filme, Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, haben überraschend die kreative Kontrolle über das Franchise abgegeben. Das Unternehmen Amazon MGM Studios, das seit 2022 zu 50 Prozent Teilhaber ist, wird in Zukunft die Geschicke leiten. Damit steht das Franchise möglicherweise vor einem drastischen Umbruch.
Seit langem war spekuliert worden, wie es mit der populären Filmreihe weitergeht. Ihre Entscheidung gaben Wilson und Broccoli am Donnerstag auf der offiziellen James-Bond-Webseite bekannt, nachdem die Filmreihe mehr als 60 Jahre lang im Familienbesitz war. Das Duo bleibt weiterhin Mitinhaber des Bond-Franchise.
Produzenten wollen sich anderen Projekten widmen
"Fast 60 unglaubliche Jahre stand meine Karriere im Zeichen von 007. Nun trete ich als Produzent der James-Bond-Filme zurück, um mich auf Kunst und wohltätige Projekte zu konzentrieren", sagte Wilson (83), dessen Stiefvater Albert R. "Cubby" Broccoli die Filmreihe 1962 zusammen mit Harry Saltzman ins Leben gerufen hatte.
"Barbara und ich sind uns daher einig: Es ist an der Zeit, dass unser vertrauenswürdiger Partner, Amazon MGM Studios, James Bond in die Zukunft führt." Barbara Broccoli sagte, sie wolle sich nun anderen Projekten widmen.
In der Heimat des 007 Agenten hat eine James Bond Convention stattgefunden. Wer der neue Bond Darsteller wird, wurde leider nicht verraten.18.10.2024 | 1:57 min
Amazon kaufte MGM Studios
Der bislang letzte Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" hatte 2021 seine Premiere gefeiert. 2022 übernahm der Tech-Gigant Amazon die MGM Studios für 8,5 Milliarden US-Dollar.
Damit erwarb das Unternehmen das MGM-Archiv mit über 4.000 Filmen und 17.000 TV-Serien. Auch die James-Bond-Reihe gehörte dazu. Bislang lag die kreative Kontrolle allerdings allein bei Broccoli und Wilson beziehungsweise deren Firmen Danjaq und EON Productions.
Er ist der bekannteste Agent und eine der populärsten Filmikonen: "James Bond". Weniger bekannt ist, dass viele der Geschichten auf Ereignissen des Zweiten Weltkrieges beruhen.30.09.2021 | 17:23 min
Ankündigung sorgt für Diskussionen
Unter James-Bond-Fans und Medien-Insidern ist der Schritt umstritten. Befürworter hoffen, dass es nach nur zwei James-Bond-Filmen in den letzten zehn Jahren wieder häufiger neue Abenteuer von 007 geben wird.
Kritiker befürchten, dass Amazon MGM Studios die Marke James Bond rücksichtslos ausschlachten und den Markt damit übersättigen könnte. Broccoli und Wilson hatten TV-Serien und Spin-off-Filme bislang stets ausgeschlossen und sich dafür ausgesprochen, dass James Bond ein besonderes Kinoerlebnis bleibt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.