SpaceX-Raumkapsel angekommen:ISS: Rückholaktion für gestrandete Astronauten
|
Seit Juni müssen die US-Astronauten Wilmore und Williams auf der ISS ausharren. Jetzt dockte die Besatzung einer SpaceX-Raumkapsel an, mit der sie 2025 zurückfliegen sollen.
Die auf der ISS gestrandeten Astronauten Wilmore und Williams sollen mit einer SpaceX-Raumkapsel zur Erde zurückkehren. 30.09.2024 | 0:19 min
Die zweiköpfige Besatzung einer SpaceX-Rakete zur Rückholung von zwei Astronauten ist auf der Internationalen Raumstation (ISS) angekommen. Mit dem Raumschiff sollen im kommenden Jahr die US-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams zur Erde zurückkehren, die im Juni auf der ISS gestrandet waren.
Die Dragon-Kapsel mit dem US-Astronauten Nick Hague und dem russischen Kosmonauten Alexander Gorbunow an Bord dockte am Sonntagnachmittag am Außenposten der Menschheit etwa 400 Kilometer über der Erde an, wo die beiden von den neun bereits an Bord der ISS befindlichen Mitgliedern begrüßt wurden.
Rückkehr mit SpaceX-Raumschiff für Februar geplant
Die sogenannte Crew-9 war am frühen Samstagnachmittag an Bord eines "Crew Dragon" der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Dabei gingen zwei Teammitglieder weniger an Bord als ursprünglich geplant.
Die beiden freien Plätze in dem Raumschiff sind für die gestrandeten Astronauten Wilmore und Williams reserviert, die im Februar mit Hague und Gorbunow aus dem Weltall zur Erde zurückkehren sollen.
Nach drei Monaten ist das Raumschiff Starliner von der ISS zur Erde zurückgekehrt. Wegen technischer Probleme können zwei Astronauten aber erst im Februar zurückfliegen.07.09.2024 | 0:23 min
Williams und Wilmore sollten nur acht Tage auf ISS bleiben
Wilmore und Williams hatten am 6. Juni mit einer Starliner-Raumkapsel des US-Luftfahrtkonzerns Boeing die ISS erreicht und sollten eigentlich schon acht Tage später wieder damit die Rückreise antreten. Es war der erste bemannte Flug der Raumkapsel, deren Inbetriebnahme sich über Jahre wegen technischer Schwierigkeiten verzögert hatte.
Beim Andocken an der ISS traten jedoch Probleme an den Schubdüsen der Kapsel auf, die zum präzisen Manövrieren gebraucht werden. Außerdem wurden vor dem Start und während des Flugs Helium-Lecks entdeckt.
Der Boeing-Konzern versuchte zwar, die Nasa von der Sicherheit der Kapsel zu überzeugen. Die US-Raumfahrtbehörde entschied jedoch, die beiden Astronauten mit der Dragon-Raumkapsel von SpaceX zur Erde zurückbringen zu lassen - allerdings erst im Februar 2025.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.