Vergewaltigungsprozess: 16 Jahre Haft für Harvey Weinstein
Weiterer Vergewaltigungsprozess:16 Jahre Haft für Harvey Weinstein
|
Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist wegen Sexualverbrechen zu 16 Jahren Haft verurteilt worden. Es ist nicht das erste Verfahren gegen ihn und nicht der erste Schuldspruch.
US-Gericht hebt historisches Urteil gegen Harvey Weinstein auf
Quelle: dpa
Der ehemalige Hollywood-Produzent Harvey Weinstein (70) ist wegen Sexualverbrechen zu einer weiteren Haftstrafe von 16 Jahren verurteilt worden. Das entschied eine Richterin in Los Angeles, nachdem Geschworene Weinstein bereits im Dezember für schuldig befunden hatten.
Klägerin: Keine Gefängnisstrafe ist lang genug
In dem Prozess hatte eine Italienerin, die als Schauspielerin und Model arbeitet, ausgesagt, Weinstein sei während eines Filmfestivals in Los Angeles 2013 uneingeladen an ihrem Hotelzimmer erschienen und habe sie vergewaltigt.
Die Geschworenen sprachen Weinstein im Dezember wegen Vergewaltigung und zwei Fällen sexuellen Übergriffs schuldig. Von einem Tatvorwurf der sexuellen Tätlichkeit sprachen sie ihn frei. In drei weiteren Anklagepunkten kamen sie zu keinem Urteil.
Die Klägerin schilderte den Schmerz, den sie nach Weinsteins Verbrechen empfunden habe. "Vor dieser Nacht war ich eine sehr glückliche und selbstbewusste Frau", sagte die Frau, die vor Gericht nur als Jane Doe 1 identifiziert wurde.
Ich war begeistert wegen meiner Zukunft. Alles änderte sich, nachdem der Angeklagte mich brutal angegriffen hatte. Es gibt keine Gefängnisstrafe die lang genug wäre, um den Schaden wiedergutzumachen.
„
Jane Doe 1
Der 70-jährige Weinstein beteuerte seine Unschuld, während die Klägerin schluchzte.
Bereits zu Gefängnisstrafe von 23 Jahren verurteilt
Weinstein war 2020 nach einem Prozess in New York wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung bereits zu einer Haftstrafe von 23 Jahren verurteilt worden. Hier läuft noch eine Berufung.
[Auch die britische Staatsanwaltschaft hat eine Anklage gegen Harvey Weinstein zugelassen.]
Der mit dem Academy Award ausgezeichnete Produzent des Films "Shakespeare in Love" sitzt bereits in Haft. Mit dem neuen Urteil erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Weinstein den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen wird.
2017 bezichtigen mehrere Frauen den Filmproduzenten Harvey Weinstein der sexuellen Nötigung und Vergewaltigung.25.12.2020 | 25:50 min
Der Skandal um Harvey Weinstein löste die weltweite #MeToo-Bewegung aus:
Vorwürfe beziehen sich auf Jahre zwischen 2004 und 2013
Die Vorwürfe stammten von vier Frauen in einem Zeitraum von 2004 bis 2013. Die meisten Übergriffe sollen in Hotels in Beverly Hills stattgefunden haben.
Der erste Weinstein-Prozess in New York markierte einen Meilenstein der Rechtsgeschichte. Der Fall hatte damals die #MeToo-Bewegung maßgeblich mit ausgelöst. Seit 2017 haben mehr als 80 Frauen Weinstein öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen.
Quelle: dpa, AFP, AP
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.