Freiburg: Wie die Stadt auf Pestizide verzichtet

    Stadt ohne Gift:Wie Freiburg auf Pestizide verzichtet

    von Tanja Reinhard
    |

    Fast 600 Kommunen verzichten weitgehend auf den Einsatz von Pestiziden. Freiburg ist bereits seit 30 Jahren fast giftfrei und großes Vorbild. Was die Vorteile des Verzichts sind.

    André Dülks entwickelt innovative Hackmaschinen für den Gemüseanbau.
    Vier Millionen Tonnen Pestizide werden jährlich weltweit versprüht. Die Rückstände landen über Obst und Gemüse auf unseren Tellern. Landwirte und auch Städte wollen etwas dagegen tun.22.08.2024 | 29:44 min
    Wenn Harald Schaich mit dem Fahrrad in Freiburg unterwegs ist, sieht vieles anders aus als in anderen deutschen Städten: Wo anderswo Stiefmütterchen in Reih und Glied Grünanlagen schmücken, wachsen hier wilde Blumen und Gräser auf den Verkehrsinseln.

    Inseln im Stadtverkehr für Tiere und Pflanzen

    Diese Inseln im Stadtverkehr sind als Refugien für Tiere und Pflanzen angelegt. So können Insekten, Vögel und Eidechsen in einem Biotopverbund durch die Stadt wandern.
    Den Plan dafür hat der Abteilungsleiter für Naturschutz im Umweltschutzamt, Harald Schaich, mitentwickelt. Jeder Zentimeter gesundes Grün zählt - und genau das ist seine Mission. In Freiburg hat der Gemeinderat schon 1994 entschieden, eine der ersten pestizidfreien Kommunen in Deutschland zu werden.
    Pestizide CC
    In Deutschland sind circa 1.000 Pflanzenschutzmittel zugelassen - wie Insektizide oder Fungizide. Ein Pflanzenschutzmittel besteht aus einem giftigen Wirkstoff und einem oft auch giftigen Beistoff, der das Mittel zum Beispiel wasserlöslich macht.12.07.2021 | 0:29 min

    Vier Millionen Tonnen Pestizide werden jedes Jahr weltweit verspritzt - und es werden mehr. Von den verbrauchten Pestiziden sind rund:

    • 50 Prozent Herbizide gegen "Unkräuter"
    • 30 Prozent Insektizide gegen Insekten
    • 17 Prozent Fungizide gegen Pilze

    Quelle: Pestizidatlas der Heinrich Böll Stiftung

    Keine Pestizide: Umdenken beim Gartenamt

    Wege und Plätze werden in Freiburg meist mechanisch und mit der Hand bearbeitet. Gespritzt werden nur noch biologische Stärkungsmittel. Umdenken ist die Devise bei den städtischen Mitarbeitern. Die sind die Verbündeten von Harald Schaich. Einer von ihnen ist Gärtnermeister Paul Kaltenbach:

    In meiner Anfangszeit vor 50 Jahren wurden Flächen und Wegränder komplett abgespritzt. Da wollte man dann alles noch clean haben.

    Paul Kaltenbach, Gärtnermeister bei der Stadt Freiburg

    Wo früher kurzgemähte Rasenflächen waren und teure Blumen wuchsen, befindet sich heute ein Refugium von Kräutern und Wildstauden. Das spart Arbeitskosten und Spritzmittel.

    Pflanzenschutzmittel auf Orangen
    :Zitrusfrüchte sorgenfrei genießen - so geht's

    Im Sommer-Drink dürfen Zitrusfrüchte nicht fehlen. Doch viele sind mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Diese Tipps ermöglichen Ihnen einen sicheren Fruchtgenuss.
    von Karen Grass
    Orangen, Zitronen und Limetten nebeneinander
    mit Video

    Naturschutzgebiet statt Landwirtschaft am Stadtrand

    Auch größere Flächen am Stadtrand haben sich verändert. Im Westen von Freiburg wurde über viele Jahre konventionelle Landwirtschaft betrieben und städtische Abwässer geklärt. Heute ist hier ein Naturschutzgebiet. Harald Schaich, dessen Job es ist, den Naturschutz in Freiburg voranzubringen, findet dort mittlerweile wieder Libellenlarven, die ein Indikator für sauberes Wasser sind. Weniger Pestizide bedeutet auch mehr Artenvielfalt.
    Die Stadt Freiburg lässt sich die Arbeit von Harald Schaich und seinem Team einiges kosten. Rund eine Million Euro hat die Kommune in den letzten beiden Jahren für die Umsetzung von mehr Biodiversität ausgegeben.
    Mann mit Harke im Garten
    Das Artensterben in Deutschland ist dramatisch - unsere heimische Biodiversität ist in Gefahr. Besitzer von Gärten und Balkonen entdecken jetzt, was sie selbst dagegen tun können.23.07.2023 | 28:46 min

    Die wichtigsten Maßnahmen für mehr Natur in der Stadt

    Einsatz von Wasserbüffeln im Feuchtgebiet am Stadtrand

    "Die Wasserbüffel weiden das Gelände unregelmäßig ab, schaffen kleine Gewässer und über den Kot kommen viele Insekten rein. Das bringt Dynamik und schafft Artenvielfalt", so Harald Schaich.

    Unterstützung für Landwirte

    Wer keine Pestizide auf städtischen Flächen einsetzt, bekommt die Hälfte der Pacht erlassen.

    Förderung für Privatleute

    Die Bürger können sich beraten lassen für die Anlage naturnaher Gärten, Dächer und Fassaden. Die Stadt gibt Geld dazu.

    Mehr Flächen entsiegeln

    Die Hälfte des Stadtgebiets steht unter Naturschutz. Mehr als 1.000 gesetzlich geschützte Biotope gibt es mittlerweile in Freiburg.
    Pestizid-Beschränkungen in Frankreich
    Um die protestierenden Landwirte in Frankreich zu besänftigen, wurde eine Rücknahme der geplanten Pestizid-Beschränkungen angekündigt. Kritik kommt von der Organisation Phyto-Victimes.20.02.2024 | 2:04 min

    Gemüseanbau ohne Pestizide wird gefördert

    Die Stadt fördert zusätzlich den Anbau von Gemüse ohne Pestizide. Denn mindestens 30 Prozent aller Lebensmittel für die Schulkantinen sollen aus biologischem Anbau rund um Freiburg kommen. So will es der Freiburger Gemeinderat. Damit wissen die Biobauern, dass ihre Produkte auch nachgefragt werden. Es sei wichtig, die Wertschöpfungskette zu betrachten und "auch unsere Marktmacht als Stadt zu nutzen", meint Harald Schaich.
    Den Freiburgern geht es gut mit all diesen Entwicklungen. Viel Grün und Natur hilft gegen Hitze in der Stadt, verbessert die Luft und sorgt für mehr Lebensqualität.

    Statt Pestizid gegen Schädlinge
    :Geht's auch ohne Gift im Garten?

    Mehrere Hundert Tonnen Pestizide werden jedes Jahr in deutschen Gärten verteilt. Keine gute Idee, sagen Umweltschützer. Das schade Natur und Gesundheit. Und es gehe auch anders.
    von Mark Hugo
    Junge Frau jätet Unkraut im Garten.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.
    Quelle: ZDF

    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Mehr zum Thema Naturschutz und Biodiversität

    Mehr zu Garten & Balkon