Flugzeugabsturz in Alaska - wohl keine Überlebenden
Flugzeugunglück:Absturz in Alaska - wohl keine Überlebenden
|
In Alaska ist ein Kleinflugzeug des Typs Cessna Caravan abgestürzt - dabei kamen vermutlich alle zehn Insassen ums Leben. Die Absturzursache gibt laut Küstenwache Rätsel auf.
Das Wrack des kleines Flugzeug, das im Westen Alaskas nahe der Stadt Nome abgestürzt ist, ist in mehrere Teile zerbrochen.
Quelle: dpa
Bei dem Absturz eines Flugzeuges im US-Bundesstaat Alaska sind nach Einschätzung der Behörden alle zehn Menschen an Bord ums Leben gekommen.
Es sieht nicht wie ein Absturz aus, den man überleben kann.
„
Mike Salerno, Kommandant der Küstenwache
Suchtrupps hatten zuvor das in mehrere Teile zerbrochene Wrack der Cessna Caravan gefunden und im Inneren der Maschine drei Tote gesehen. "Man geht davon aus, dass sich die restlichen sieben Personen im Flugzeug befinden, aber aufgrund des Zustands des Flugzeugs derzeit nicht erreichbar sind", teilte die Küstenwache auf X mit. Die Suchaktion sei aber beendet.
Erst vor wenigen Tagen war eine Passagiermaschine mit 64 Menschen an Bord über dem Fluss Potomac bei Washington abgestürzt, nachdem sie mit einem US-Militär-Helikopter kollidiert war. 30.01.2025 | 1:35 min
Die Maschine befinde sich etwa 55 Kilometer südöstlich der einstigen Goldgräberstadt Nome. Das Flugzeug war laut Polizei und Feuerwehr am Donnerstag auf dem Weg von Unalakleet ins rund 250 Kilometer entfernte Nome, als es vor der Küste vom Radar verschwand. An Bord waren demnach neun Passagiere und der Pilot. Über die Identität der Insassen wurde zunächst nichts bekannt.
Rätseln über die Ursache
Auch die Ursache des Absturzes ist unklar. Die Maschine habe laut der Flugdaten plötzlich sehr stark an Höhe und Geschwindigkeit verloren, hieß es von der Küstenwache. Wieso das passierte, darüber könne derzeit nur spekuliert werden. Ein Notsignal habe es nicht gegeben, teilte die Feuerwehr mit. Experten der Unfallermittlungsbehörde NTSB seien auf dem Weg nach Nome.
Post der Küstenwache
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Suche hatte am Boden und aus der Luft stattgefunden. Die Küstenwache war den Behörden nach mit einem Flugzeug beteiligt. Auch ein Militärflugzeug war im Einsatz. Erschwert wurde die Suchaktion durch das schlechte Wetter und die eisige Kälte von rund minus 16 Grad Celsius, wie örtliche Medien weiter berichteten. Die Absturzstelle ist nur per Hubschrauber erreichbar.
Ein Passagierflugzeug und ein Militärhubschrauber sind nahe Washington kollidiert und in den Potomac River gestürzt. Laut Behörden kamen alle 67 Insassen bei dem Absturz ums Leben.30.01.2025 | 2:29 min
Zwei Tage später stürzte ein Jet für einen medizinischen Transport mitten in einem belebten Gebiet in Philadelphia ab. Alle sechs Menschen an Bord starben, am Boden wurden eine weitere Person getötet und viele weitere verletzt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.