IT-Probleme an Flughäfen laut Ministerium kein Hackerangriff
Innenministerium erklärt:IT-Störung an Flughäfen wohl kein Hackerangriff
|
Die IT-Probleme an deutschen Flughäfen sind laut Innenministerium nicht auf Hacker-Angriffe zurückzuführen. Zuletzt hatte es Probleme bei den Passkontrollen gegeben.
Aufgrund von IT- Störungen bei der Bundespolizei ist es bundesweit zu Verzögerungen bei der Ein- und Ausreise aus Ländern gekommen, die nicht dem Schengen-Raum angehören.
Quelle: dpa
Die IT-Störungen an mehreren deutschen Flughäfen haben nach derzeitiger Einschätzung des Bundesinnenministeriums eine rein technische Ursache. Ein Sprecher sagte:
Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anzeichen für einen Hackerangriff oder einen sonstigen IT-Sicherheitsvorfall.
„
Sprecher des Bundesinnenministeriums
Am Samstag gab es keine Beeinträchtigungen für Reisende mehr, jedenfalls soweit der Bundespolizei bekannt.
Die Ursache waren Störungen eines Informationssystems, das das Bundeskriminalamt (BKA) betreibt. Betroffen waren vor allem Einreisen aus Staaten außerhalb des Schengen-Raums, bei denen Grenzkontrollen vorgesehen sind, sowie Ausreisen in solche Länder.
Rumänien und Bulgarien sind nun Vollmitglieder im Schengenraum. Grenzkontrollen zu EU-Nachbarn entfallen. Das ist eine Erleichterung für Reisende und Transportunternehmen.02.01.2025 | 1:41 min
Wartezeiten und lange Schlangen an Flughäfen
Teilweise mussten die Passkontrollen händisch durchgeführt werden. Es kam zu Wartezeiten und teilweise langen Schlangen. Der Ausfall war am Freitagabend wieder weitgehend behoben. An den Landgrenzen gab es nach Wissen der Bundespolizei keine Beeinträchtigungen.
Die Störung sei "im Bereich der IT-Netzwerkhardware" lokalisiert worden, die endgültige Beseitigung werde voraussichtlich noch einige Tage in Anspruch nehmen, erklärte der Sprecher. "Das BKA arbeitet gemeinsam mit seinen Partnerbehörden mit Hochdruck daran, den Regelbetrieb wiederherzustellen und die Ursachen zu finden."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.