Emmys in Los Angeles verliehen: "Shogun" bricht Rekord
TV-Preise in den USA :"Shogun" bricht Emmy-Rekord
|
"Shogun" und "The Bear: King of the Kitchen" haben bei den Emmy-Awards in Los Angeles abgeräumt. Beim letzten Preis des Abends gab es jedoch eine Überraschung.
Die Literaturverfilmung "Shogun" hat bei den diesjährigen Emmy Awards in Los Angeles einen Rekord gebrochen. Die Buchadaption gewann 18 Preise - mehr hat es in einem einzigen Jahrgang noch nie für eine Serie gegeben. "Shogun" erhielt unter anderem die Auszeichnung als beste Dramaserie und für Hiroyuki Sanada und Anna Sawai als beste Darsteller in einer Dramaserie.
Die Historienverfilmung erzählt von den Erlebnissen eines britischen Navigators, der im 17. Jahrhundert nach Japan kommt und dort zum Samurai wird.
Film- und Serienexperte Patrick Lipke stellt die Streaming-Highlights im September vor. Darunter: Drama-Serie „Concordia“ und die Animationsserie „Im Labyrinth der Lügen“.02.09.2024 | 11:26 min
Mit den Emmys werden die besten Serien, Shows und Fernsehfilme im amerikanischen Fernsehen und Streaming ausgezeichnet. Neben den Comedy- und Dramakategorien gibt es unter anderem Preise für Miniserien, Fernsehfilme und im Show-Bereich.
Die Historienserie "Shogun" hat bei der Verleihung der US-Fernsehpreise Emmy abgeräumt - Preisträger in den Kategorien Drama, Comedy und Miniserie im Überblick.
Beste Drama-Serie: "Shogun"
Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie: Anna Sawai, "Shogun"
Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie: Hiroyuki Sanada, "Shogun"
Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie: Billy Crudup, "The Morning Show”
Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie: Elizabeth Debicki, "The Crown"
Beste Gastdarstellerin in einer Dramaserie: Michaela Coel, "Mr. & Mrs. Smith"
Bester Gastdarsteller in einer Dramaserie: Néstor Carbonell, "Shogun"
Beste Regie bei einer Dramaserie: Frederick E.O. Toye, "Shogun"
Bestes Drehbuch für eine Dramaserie: Will Smith, "Slow Horses"
Beste Comedy-Serie: "Hacks"
Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie: Jeremy Allen White, "The Bear"
Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie: Jean Smart, "Hacks"
Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie: Ebon Moss-Bachrach, "The Bear"
Beste Nebendarstellerin in einer Comedyserie: Liza Colón-Zayas, "The Bear"
Beste Gastdarstellerin in einer Dramaserie: Jamie Lee Curtis, "The Bear"
Bester Gastdarsteller in einer Dramaserie: Jon Bernthal, "The Bear"
Beste Regie bei einer Comedy-Serie: Christopher Storer, "The Bear"
Bestes Drehbuch für eine Comedy-Serie: Lucia Aniello, Paul W. Downs, Jen Statsky, "Hacks"
Beste Mini-Serie: "Rentierbaby"
Beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie: Jodie Foster, "True Detective: Night Country"
Bester Hauptdarsteller in einer Miniserie: Richard Gadd, "Rentierbaby"
Beste Nebendarstellerin in einer Miniserie: Jessica Gunning, "Rentierbaby"
Bester Nebendarsteller in einer Miniserie: Lamorne Morris, "Fargo"
Beste Regie bei einer Miniserie: Steven Zaillian, "Ripley"
Bestes Drehbuch für eine Miniserie: Richard Gadd, "Rentierbaby"
Emmy für Comedyserie überrascht
Die dreistündige Verleihung aus dem Peacock Theater in Los Angeles wirkte über weite Strecken routiniert und eher langatmig. Vor allem das Ende der Show hat dann aber doch die versammelte Hollywood-Prominenz überrascht. Als letzter Preis des Abends ging der Emmy für die beste Comedyserie nicht an den Topfavoriten"The Bear: King of the Kitchen", sondern an die Vegas-Serie "Hacks".
Die Mischung aus Drama und Showbiz-Satire handelt von einer alternden Standup-Komikerin (gespielt von Jean Smart), deren Dauershow eingestellt wird und die mit einer jüngeren Autorin um ein Comeback kämpft.
"The Bear" räumt elf Emmys ab
Smart erhielt für ihre Rolle wie auch schon bei den beiden Preisverleihungen zuvor den Emmy als beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie. Unter Gelächter des Publikums sagte Smart beim Entgegennehmen ihres Preises:
Ich weiß das wirklich zu schätzen, denn normalerweise kriege ich nicht genug Aufmerksamkeit.
„
Jean Smart, Emmy-Preisträgerin
Die Restaurantserie "The Bear: King of the Kitchen" erhielt unter anderem Preise in den Kategorien bester Hauptdarsteller für Jeremy Allen White und für die besten Nebenrollen von Ebon Moss-Bachrach und Liza Colón-Zayas. Insgesamt kam "The Bear" auf elf Auszeichnungen, "Hacks" auf drei.
"The Bear" konnte elf Preise einheimsen, unter anderem für Hauptdarsteller Jeremy Allen White (links) und Nebendarsteller Ebon Moss-Bachrach. Liza Colon-Zayas wurde als beste Nebendarstellerin in einer Komödienserie geehrt und schlug damit unter anderem Oscar-Preisträgerin Meryl Streep aus dem Feld.
Quelle: Reuters
"Rentierbaby" gewinnt unter den Miniserien
Bei den Miniserien war "Rentierbaby" der große Sieger und gewann neben dem Hauptpreis fünf weitere Emmys. Die vom schottischen Comedian Richard Gadd entwickelte siebenteilige Reihe mit dem Originaltitel "Baby Reindeer" erzählt mit schwarzem Humor von einem Mann, der von einer Stalkerin verfolgt wird.
Die Geschichte soll auf wahren Begebenheiten aus dem Leben Gadds beruhen. Er spielt auch die Hauptrolle und schrieb das Drehbuch, für das er ebenfalls einen Emmy bekam. Er und Schauspielerin Jessica Gunning erhielten zudem Preise für ihre darstellerischen Leistungen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.