Ursache vermutlich Explosion:Drei Tote bei Kiosk-Brand in Düsseldorf
|
Bei einem Brand in einem Düsseldorfer Kiosk, der in ein Wohnhaus integriert ist, sind drei Menschen gestorben. Am Beginn des Feuers stand vermutlich eine Explosion.
In Düsseldorf-Flingern sind bei einer Explosion in einem Kiosk drei Menschen ums Leben gekommen und mehrere Menschen schwer verletzt worden. 16.05.2024 | 2:22 min
Bei einem Brand in Düsseldorf sind drei Menschen ums Leben gekommen und zwei weitere lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, war in der Nacht zum Donnerstag ein in einem Wohnhaus integrierter Kiosk in Brand geraten.
Als die Einsatzkräfte in der Lichtstraße im Stadtteil Flingern eintrafen, habe der Kiosk im Erdgeschoss bereits vollständig gebrannt und die Flammen hätten das erste Obergeschoss des Mehrfamilienhauses erreicht. Auch die Eingangstür brannte. Mehrere Menschen standen auf den Balkonen des teilweise verrauchten Wohnhauses. Die Feuerwehr rettete sie über Drehleitern.
Explosion vermutlich Ursache für Brand
Am Anfang des verheerenden Brandes hat es vermutlich eine Explosion gegeben. "Es war so was wie eine Explosion", sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) am Donnerstag. Dies habe zu dem Brand geführt, der dann ganz schnell auch auf Fahrzeuge und das gesamte Gebäude übergegriffen habe.
Polizei und Feuerwehr seien schnell vor Ort gewesen. Der Brand wurde bis zum frühen Morgen gelöscht. Notfallseelsorger seien im Einsatz. Es gibt Reul zufolge noch keine näheren Erkenntnisse, weil die Polizei das Gebäude zunächst wegen möglicher Einsturzgefahr nicht betreten konnte. Die Ursache für die vermutliche Explosion sei völlig unklar: Momentan gebe es "gar keine Hinweise auf gar nix", so der NRW-Innenminister.
Polizei schließt Fremdeinwirkung als Brandursache zunächst aus
Die Polizei schließt Fremdeinwirkung als Brandursache zunächst aus. "Die Ermittlungen zur Brandursache laufen derzeit noch auf Hochtouren. Was ich aber jetzt schon sagen kann, ist, dass es momentan keinerlei Hinweise darauf gibt, dass das Brandgeschehen durch eine Fremdeinwirkung von außen entstanden ist", sagte ein Sprecher der Polizei am Donnerstagmittag.
Die Polizei habe den Brandort von der Feuerwehr übernommen und eine Vielzahl an Spezialisten, darunter Spurensicherer und Brandermittler, vor Ort.
Unsere vordringlichste Aufgabe ist es nun, die Identität der Verstorbenen herauszufinden.
„
Polizeisprecher
16 Menschen ins Krankenhaus gebracht
Laut Feuerwehr waren 16 Menschen vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht worden - darunter die zwei lebensgefährlich Verletzten. Drei Menschen wurden von den Einsatzkräften tot aufgefunden. Zeitweise waren über 100 Feuerwehrleute im Einsatz, sie betreuten rund 70 Menschen vor Ort. Zum aktuellen Zustand der Verletzten konnte der Polizeisprecher zunächst keine weiteren Angaben machen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.