DLRG: Jahrelange Wartezeiten bei Kinder-Schwimmkursen
DLRG in Sorge:Jahrelange Wartezeit bei Kinder-Schwimmkursen
|
Die DLRG-Präsidentin schlägt Alarm: Zu viele Schwimmbäder werden geschlossen und immer weniger Kinder können Schwimmkurse besuchen. Oder sie müssen jahrelang darauf warten.
Dieses Kind hat einen der begehrten Plätze in einem Schwimmkurs ergattert. Oft sei das mit langen Wartezeiten verbunden, sagt die DLRG.
Quelle: dpa
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) verzeichnet teilweise jahrelange Wartezeiten für Kinder-Schwimmkurse. "Die Not ist an den meisten Orten sehr groß, es gibt lange Wartelisten, wir können ehrenamtlich nicht auffangen, was in den Schulen nicht mehr geleistet wird", sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Sonntag).
Eine DLRG-Studie zeigt: Rund 20 Prozent der Grundschulkinder sind Nichtschwimmer, knapp 60 Prozent nicht sicher im Wasser. Grund dafür sind Unterrichtsausfälle in der Pandemie, Lehrkräftemangel und Bäderschließungen.08.06.2023 | 2:00 min
Bädersterben ist Hauptursache
Als eine der Hauptursachen für den Stau bei Kinder-Schwimmkursen nennt Vogt, dass immer mehr Schwimmbäder in Deutschland geschlossen würden.
Viele Grundschulen hätten keine Schwimmbäder in erreichbarer Nähe und müssten zum Teil in Schwimmbecken von Kurkliniken und Hotels ausweichen. Mancherorts finde auch gar kein Schwimmunterricht statt.
Viele kommunal betriebene Schwimmbäder müssen schließen. Die Anlagen sind veraltet und die Sanierungskosten zu hoch. Im 1.200-Seelen-Ort Tannheim halten die Bürger ihr Freibad in Eigenleistung in Schuss.10.08.2024 | 5:48 min
Vogt forderte einen runden Tisch von Bund, Ländern und Gemeinden, um das Problem zu lösen.
Die Länder schreiben Schwimmen in den Lehrplan, kümmern sich aber nicht um die Umsetzung und die Kommunen sind überfordert.
„
DLRG-Präsidentin Ute Vogt
Es müsse Klarheit darüber herrschen, wo Schwimmunterricht angeboten werden könne und wo mangels Schwimmbecken keine Ausbildung stattfinden kann. In solche Regionen müssten Fördermittel zum Bau kommunaler Schwimmzentren fließen.
Schwimmen kann gefährlich sein. Im Notfall hilft die DLRG.03.12.2021 | 23:47 min
Vogt: Ungerechte Verteilung der Investitionen
Kritisch äußerte sich die DLRG-Präsidentin über die Verteilung der Investitionen des Bundes. Den Zuschlag erhielten jene Kommunen, die am schnellsten seien. Das dürfe nicht sein. "Der Zuschlag muss an diejenigen gehen, bei denen der Bedarf am größten ist."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.