"Erschütternd": Post beklagt Rassismus gegen Mitarbeitende
"Erschütternd":Post beklagt Rassismus gegen Mitarbeitende
|
Mitarbeitende der Deutschen Post bekommen viel Aggression ab, vor allem im Straßenverkehr. Laut Vorständin Nikola Hagleitner sind auch rassistische Ausfälle dabei.
Zusteller bei der Deutschen Post brauchen ein dickes Fell (Symbolfoto).
Ich finde es erschütternd, wenn ich höre, was sich unsere Mitarbeiter teilweise auf der Straße anhören müssen.
„
Nikola Hagleitner, Vorstandsmitglied bei der Deutschen Post
Manche Kundinnen und Kunden beschwerten sich auch direkt bei der Post. "Zum Beispiel darüber, dass Zustellerinnen und Zusteller eine andere Hautfarbe haben oder dass sie nicht von Ausländern Briefe ausgehändigt bekommen wollen - und das wird noch deutlich schärfer formuliert", betonte Hagleitner.
So etwas lassen wir nicht stehen und da sind wir in unseren Antworten sehr klar.
„
Nikola Hagleitner, Vorstandsmitglied bei der Deutschen Post
Post-Vorständin fordert mehr Wertschätzung für Mitarbeitende
Sie wünsche sich, dass den Mitarbeitenden wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht werde, sagte das für den Bereich "Post & Paket Deutschland" zuständige Vorstandsmitglied.
Es ist ein Job, der wichtig ist und der Deutschland am Laufen hält.
„
Nikola Hagleitner, Vorstandsmitglied bei der Deutschen Post
Die Deutsche Post beschäftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 180 Ländern. "Bei uns ist jeder willkommen, der unsere Werte teilt", sagte Hagleitner den Funke-Zeitungen.
An 141 Standorten fehlen im ländlichen Raum Postfilialen, wo sie eigentlich wegen der Einwohnerzahl des Ortes Pflicht wären. Ein automatisierter Service soll Abhilfe schaffen.09.09.2024 | 1:26 min
Beleidigungen im Straßenverkehr "eher die Regel"
Grundsätzlich stelle die Post überall zu. "Wenn es irgendwo einmal schwierig ist, suchen wir nach Lösungen, lassen zum Beispiel zu zweit zustellen oder schicken einen Coach mit", betonte sie. Das sei aber nur selten notwendig.
"Im Straßenverkehr sind Beleidigungen schon eher die Regel", sagte Hagleitner. "Hier haben sich unsere Zustellerinnen und Zusteller bereits ein dickes Fell zugelegt, wenn sie zum Ausladen in zweiter Reihe parken müssen und beschimpft werden."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.