Defekter Raketenwerfer: Wasserstraße in Dänemark gesperrt
Meerenge in Dänemark:Defekter Raketenwerfer: Wasserstraße gesperrt
|
Wegen eines defekten Raketenwerfers auf einem Kriegsschiff in Dänemark musste der Flug- und Schiffsverkehr im Großen Belt gesperrt werden. Mehrere Stunden war der Werfer aktiviert.
Die dänische Marinefregatte "Niels Juel" im Hafen von Korsor.
Quelle: epa
In Dänemark ist eine viel befahrene Wasserstraße zwischen zwei Inseln westlich von Kopenhagen nach der ungewollten Aktivierung eines Raketenwerfers auf einem Schiff der Marine am Donnerstag vorübergehend gesperrt worden.
"Das Problem trat im Rahmen eines vorgeschriebenen Tests auf, bei dem der Raketenwerfer aktiviert wurde" und mehrere Stunden lang nicht wieder deaktiviert werden konnte, erklärte das dänische Verteidigungskommando. Bei dem Schiff handelte es sich um die Fregatte "Niels Juel", die im Hafen von Korsor liegt.
Offenbar keine Gefahr durch Explosion von Rakete
Die Meerenge Großer Belt zwischen den Inseln Seeland und Fünen und der Luftraum über dem Gebiet wurden daraufhin vom Nachmittag bis um 20:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Der Autoverkehr auf der Brücke zwischen den Inseln wurde nicht unterbrochen. In einer Erklärung des Militärs hieß es:
Bis die Raketenabschussrampe deaktiviert ist, besteht das Risiko, dass die Rakete abgefeuert wird und noch mehrere Kilometer weit fliegen kann.
„
Mitteilung des dänischen Militärs
Allerdings drohte demnach zu keinem Zeitpunkt eine Explosion der Rakete. Am Abend gab das Verteidigungskommando dann Entwarnung.
Für Flug- und Schiffsverkehr ging im Großen Belt wegen des aktivierten Werfers auf der Fregatte "Niels Juel" für mehrere Stunden nichts - am Abend kam Entwarnung.
Quelle: Reuters
Vorfall kurz nach Entlassung von Generalstab
Der Vorfall ereignete sich einen Tag nach der Entlassung von Generalstab Flemming Lentfer durch den dänischen Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen infolge eines Vertrauensverlust. Poulsen erklärte, er sei nicht über Probleme auf einer dänischen Fregatte informiert worden, die zum Schutz der Handelsschiffe vor der Huthi-Miliz ins Rote Meer entsandt worden war.
Der Große Belt ist eine Schifffahrtsstraße, die zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland verläuft. Sie gehört zu den am meisten genutzten der Welt, etwa die Hälfte des Schiffsverkehres zwischen der Ostsee und dem Kattegat - der Verbindung zur Nordsee - geht durch den Großen Belt. Hier verlaufen auch die Fährlinien zwischen Kiel und Oslo beziehungsweise Göteborg.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.