Auch Erpenbeck geehrt: Booker Prize für Samantha Harvey
Auch Erpenbeck ausgezeichnet:Booker Prize für Samantha Harvey
|
Er gehört zu den wichtigsten Literaturpreisen der Welt: Die Britin Samantha Harvey ist mit dem Booker-Preis geehrt worden. Ebenfalls ausgezeichnet: die Deutsche Jenny Erpenbeck.
Nach Jahren wieder eine Frau geehrt: Samantha Harvey bekommt den Booker Prize 2024.
Quelle: epa
Erstmals seit 2019 hat eine Frau den Booker Prize gewonnen. Die Britin Samantha Harvey wurde für ihr Buch "Orbital" geehrt, wie die Organisatoren bekanntgaben. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Pfund (etwa 60.000 Euro) dotiert.
Roman voller Hoffnung
"Orbital" gewinnt den Preis in einem Jahr geopolitischer Krisen, das wahrscheinlich das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird", sagte die Chefin der Booker Prize Foundation, Gaby Wood. Es sei ein Buch über einen Planeten, der von der unglaublichen Kraft menschlicher Not geformt wurde, über einen grenzenlosen Ort, ohne vom Weltraum aus sichtbare Mauern oder Barrieren. "Es ist hoffnungsvoll, aktuell und zeitlos."
Die Südkoreanerin Han Kang gewinnt dieses Jahr den Nobelpreis für Literatur. Es ist das erste Mal, dass dieser Nobelpreis in das asiatische Land geht.10.10.2024 | 1:32 min
Der Booker Prize gilt als wichtigster Literaturpreis Großbritanniens und wird für ein englischsprachiges Werk verliehen, das in Großbritannien und Irland verlegt worden ist. Bei den Nominierungen dominierten in diesem Jahr Frauen - auf der Shortlist standen Werke von fünf Autorinnen und einem Autor.
Wer es auf die Shortlist schaffte
Nominiert waren außer Harvey noch "Creation Lake" von Rachel Kushner, "Held" von Anne Michaels, "Stone Yard Devotional" von Charlotte Wood, "James" von Percival Everett sowie "The Safekeep" von Yael van der Wouden, der ersten niederländischen Autorin, die für den Preis vorgeschlagen war.
Von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT25.06.2025 | 5:26 min
Sowohl die Auszeichnung mit dem Preis als auch schon eine Nominierung führten dazu, dass das Werk weltweit gelesen und mehr Bücher verkauft würden, betonten die Organisatoren. Der Buchmarkt wirbt oft mit Auszeichnungen.
Die britische Königin Camilla hatte die Nominierten vor der Preisverleihung in ihrer Londoner Residenz Clarence House empfangen. Es war ihr erster öffentlicher Auftritt seit ihrer Erkrankung. Die 77-jährige Frau von König Charles III. Die britische Königin Camilla litt an einer Infektion im Brustbereich.
Als erste Deutsche erhält die Autorin Jenny Erpenbeck den International Booker Prize. Ihr Roman "Kairos" erzählt eine vertrackte Liebesgeschichte in der zusammenbrechenden DDR.22.05.2024
Erstmals Deutsche ausgezeichnet
Neben dem Booker Prize für ein englischsprachiges Werk gibt es auch den International Booker Prize. In diesem Jahr war er an die Autorin Jenny Erpenbeck für ihren Roman "Kairos" gegangen - erstmals gewann eine Deutsche den Preis.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.